Vereinsmeisterschaften 2020
Vereinsmeisterschaften 2020
Vereinsmeisterschaften 2020 trotz CORONA-Pandemie mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl
Am 23. August 2020 trug der TSK-Rimbach seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften in der Odenwaldhalle aus. Wie die letzten Jahre spielten Erwachsene und Nachwuchs am gleichen Tage ihre Vereinsmeister heraus. Es nahmen insgesamt 31 Aktive daran teil.
Bei den Erwachsenen waren trotz den amtlich vorgegebenen Verhaltensregeln und vielen verletzten Spieler 22 Erwachsene am Start. Einer der Schutzvorgaben waren Mindestabstand 1,5 m und Mund-Nasenschutz tragen.
Von den Damenspielerinnen waren nur Karina Mäule, Johanna Knapp und Kim Wamser, und aus dem Nachwuchsbereich die JU 18 Spieler Micha Hausl, Marvin Weber und Neo Hofmann am Start. Diese spielten in den Herrenklassen mit.
Es wurde in 2 Gruppen (die nach QTTR-Wert gebildet wurden) gespielt. Im Modus „Jeder gegen Jeden" waren schöne Einzelkämpfe zusehen.
In der Gruppe A (QTTR >1300) wurde Simon Hennrich Vereinsmeister. Im folgten auf dem 2. Platz Louis Krämer der in einem spannenden Match sich im 5.Satz gegen Simon geschlagen geben musste. Weiter platzierten sich Felix Schäfer und Roland Steiner, die ihre Platzierung nicht mehr ausspielten. In der 2. Gruppe wurde Roger Haag Vereinsmeister gefolgt von seinem Bruder Reiner Haag auf Platz 2. Die Spieler Micha Hausl und Gunther Stock waren die nachfolgenden Sieger. Sie spielten die nachfolgende Platzung auch nicht mehr aus .
v.l. : Louis Krämer, Simon Hennrich, Roger Haag, Reiner Haag
Auch beim Nachwuchs wo leider nur 9 Spieler/-innen in Aktion waren, wurde auch in 2 Gruppen gespielt. In der Gruppe unter 800 TTR–Punkte wurde Nayl Pasha vor Hannah Jakob und Melina Wagner Vereinsmeister.
v. links Hannah Jakob . Nayl Pasha , Melina Wagner
In der Gruppe über 800 TTR–Punkte erreichte Jonas Rauch den 1. Platz. Den 2. Platz erspielte sich Leon Burkert. 3. Sieger in dieser Gruppe wurde Luca Burkert
v. links Leon Burkert, Jonas Rauch, Luca Burkert
Leider musste wegen Verbandsvorgaben dieses Jahr auf ein Mix-Doppelturnier, bei dem mittels Los ein Jugendlicher und ein Erwachsener bestimmt wurden, verzichtet werden.
Der Vorstand gratuliert allen Siegern für die guten Leistungen.
Nach dem sportlichen Teil gab es noch ein,,entsprechend der Corona - Verhaltensregeln, gemütliches Beisammensein. Der Verein stellte dazu Getränke und einen kleinen Verzehr zur Verfügung.
Alles in Allem kann man von einem guten Vorbereitungsturnier für die Anfangs September starteten neuen Saison sprechen. Zurzeit steht die Ampel auf Grün „der Mannschaftsspielbetrieb läuft an! Hierfür ist natürlich ein großer Aufwand für jedes Spiel notwendig, um die erforderlichen Hygieneregeln einzuhalten und die Hallenbelegung zu koordinieren.
TSK Rimbach bei den Bezirksendranglisten Nachwuchs stark vertreten
TSK Rimbach bei den Bezirksendranglisten Nachwuchs stark vertreten
Am letzten Wochenende wurde die Kreisendrangliste in der Rimbacher Odenwaldhalle durchgeführt.
Der TSK Rimbach war bei der Altersgruppe Mädchen 11 mit Hannah Jakob und Lelia Menzel vertreten. Beide haben sich kampflos für die Bezirksranglisten qualifiziert, da sie die einzigen Teilnehmerinnen der Altersgruppe waren.
Weitaus schwieriger hatten es die Jungen.
Bei den Kreisendranglisten spielt in jeder Altersgruppe jeder gegen jeden.
Der TSK Rimbach war in der Altersgruppe Jungen15 mit Artur Usatiuc und Neo Hofmann vertreten. In einem sehr schweren Teilnehmerfeld von 10 Jungen wusste Neo Hofmann durch eine konzentrierte, variationsreiche Spielweise und einem starken Vorhandspiel zu gefallen.
Bildmitte: Neo Hofmann
Selbst den unangefochtenen Turniersieger Fatih Eren Dingil, der alle Spiele gewann, zwang Neo Hofmann in den 5. Satz, den er aber leider verlor. Durch seine Gesamtbilanz 5 Siege und 4 Niederlagen hat er sich für die Bezirkvorrangliste qualifiziert.
Hoch her ging es in der Altersgruppe Jungen13
Von den insgesamt 9 Teilnehmern kamen mit Jonas Rauch, Leon Burkert und Luca Burkert immerhin drei Spieler vom TSK Rimbach.
Leon Burkert 4. Platz und Jonas Rauch 5. Platz haben sich mit je 5 Siegen und 3 Niederlagen für die Bezirksvorrangliste qualifiziert.
Pechvogel des Tages war Luca Burkert der alle 3 Fünfsatzspiele gegen Leon Burkert, Leon Meier und Tim Hartmann knapp und unglücklich verlor.
Trostpflaster für ihn: als 1. Nachrücker wird er mit äußerst großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls bei der Bezirksvorrangliste antreten können
Bei den Bezirksranglisten ist der TSK Rimbach mit 7 Spielern + 1 Nachrücker vertreten:
· Mädchen 18 sind Johanna Knapp, Kim Wamser (vornominiert)
· Mädchen 11 Hannah Jakob, Lelia Menzel
· Jungen15 Neo Hofmann
· Jungen 13 Leon Burkert, Jonas Rauch, Luca Burkert (1. Nachrücker)
Bild: v. links: Lelia Menzel, Hannah Jakob, Leon Burkert, Jonas Rauch, Luca Burkert
Auf dem Bild fehlen Johanna Knapp, Kim Wamser und Neo Hofmann
Nur 4 Rimbacher Spieler haben die Kreisvorranglisten Nachwuchs nicht überstanden.
Zweite Tischtennis Schul AG mit der Brüder Grimm Schule ist gestartet
Zweite Tischtennis Schul AG mit der Brüder Grimm Schule ist gestartet
Die Veranstaltung ist ein gefördertes Landesprogramm "Talentsuche / Talentförderung", ein Kooperationsprogramm des Hessischen Kultusministeriums und des Landessport- bundes Hessen.
Am 31.1.2020 startete die Tischtennis Schul AG 2020 mit 12 gemeldete Kinder. In 10 Trainingseinheiten ( jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 15:30 Uhr ) werden die Kinder in spielerischen Form in Tischtennisgrundkenntnisse geschult bzw. vertraut gemacht.
Als Übung Leiter stehen wieder Claudia Reuther und Rainer Eckert und als Co-Trainer Heiner Storm und Ernst Jakob zur Verfügung.
Bild: v. links : Frau Julia Weber Rektorin BGS, das Betreuerteam mit den Kinder
der TT Schul AG (ein Teil der Kinder fehlt aus Datenschutzgründen)
Ziel ist es , den Spaß am Tischtennisspielen zu wecken, Alle , oder den ein oder andere nach der Schul AG zu der TSK Schnupperphase ins Mittwochstraining zugewinnen und dann zu einem späteren Zeitpunkt als neues Mitglied im Verein begrüßen zu können.
Kreisvorrangliste 2020 Nachwuchs
Kreisvorrangliste 2020 Nachwuchs
19. Januar 2020 in der Odenwaldhalle Rimbach
Zur Durchführung der Veranstaltung waren wieder viele Helferhände gefordert, die beim Auf- und Abbau des Hallenequipements und bei der Bewirtung im Einsatz waren.
Ohne das Zusammenwirken wäre eine solche Veranstaltung nicht stemmbar
Es waren 112 Spieler der Altersklassen Jugend (30), A Schüler (37), B-Schüler (30) und C-Schüler (15) am Start.
Eine Teilnehmerzahl mit einem erfreulichen Trend nach oben.
Ziel war es, sich für die Kreisendrangliste, die am 29. Februar und 01. März 2020 wieder in Rimbach ausgetragen wird, zu qualifizieren.
Vom TSK waren 9 Spieler gemeldet. Leider mussten 2 Spieler wegen Krankheit absagen
Vom TSK sind bei der Jugendklasse (Ju18) Mischa Hausl und Marvin Weber gestartet.
Gespielt wurde in 4 Gruppen
Es qualifizierte sich jeweils die beiden Grupenerstplazierten für die Kreisendrunde.
Mischa belegte mit 5:2 einen undankbaren 3. Gruppenplatz und schied somit aus. Auch Marvin der einen 5. Gruppenplatz mit 3:4 Spiele erspielte schaffte die Qualifikation leider nicht
Bei der A -Schülerklasse (Ju 15) war nur Artur Usatuic am Start.
Es wurde hier in 6 Gruppen gespielt in denen sich auch die beiden Erstplatzierten qualifizierten.
Artur wurde mit 5:0 Spielen Erster seiner Gruppe
Schade ist, das Neo Hofmann wie im letzten Jahr wieder wegen Krankheit nicht an den Start gehen konnte. Auch Lasse Ehret musste wegen Krankheit die Teilnahme absagen
Bei den B Schüler waren Jonas Rauch, Leon und Luca Burkert am Start.
Es wurde hier in 5 Gruppen gespielt in denen sich auch die beiden Erstplatzierten qualifizierten
Jonas Rauch wurde mit 5:0 Gruppenerster und Leon und Luca jeweils mit 4:1 Gruppenzweiter, was die Qualifikation zur Endrunde bedeutet.
Leon und Luca die zum ersten Mal bei der Rangliste, und gleich aus Altersgründen bei den B-Schülern starten mussten, kann man eine sehr gute Leistung bestätigen
Bei den C- Schüler wurde in 2 Gruppen gespielt.
Hier qualifizieren sich die 4 Gruppenersten für die Kreisendrangliste.
Vom TSK war Dustin Barth gemeldet der eine gute Gruppenphase spielte.
Leider konnte er mit 3:4 Spielen mit einem 5. Gruppenplatz sich nicht für die Endrunde qualifizieren.
Bei Punktgleich zum 4. Platzierten hat der direkte Vergleich gegen ihn entschieden
Herzlichen Glückwunsch für die durchweg gute Leistung!
2019
Kreisvorrangliste (Nachwuchs): Eine gelungene Veranstaltung
Kreisvorrangliste (Nachwuchs): Eine gelungene Veranstaltung
Am 20. Januar 2019 fand das Kreisvorranglistenturnier 2019 in der Odenwaldhalle Rimbach statt. In den Spielklassen Schüler A, B und C und Männliche Jugend gingen insgesamt 77 Spieler an die Spieltische. In jeder Spielklasse wurde in Gruppen, die vor Turnierstart ausgelost wurden, im Modus „Jeden gegen Jeden gespielt. Die 3. und 4. Platzierten (je nach Gruppenstärke) qualifizierten sich für die Kreisendrangliste am 23. und 24.Februar 2019, die wieder bei uns stattfindet.
Vom TSK waren dieses Jahr leider nur 3 Spieler angemeldet, von denen sich nur 1 Spieler qualifizierte. Bei der Männlichen Jugend konnte kein Spieler gemeldet werden, da die im letzten Jahr gestarteten Spieler den Tischtennis aufgegeben haben und Marvin Weber immernoch verletzt ist.
Bei den A-Schülern ging Neo Hofmann und Artur Usatiuc an den Start. Neo hatte einen schlechten Tag erwischt und fand leider seinen Rhythmus nicht. Artur spielte ebenfalls unter seinem Niveau. Am Ende konnte er sich wegen einem verlorenen Satz gegen Jannis Knapp (TV Ellenbach) nicht qualifizieren.
Bei den B-Schülern qualifizierte sich Jonas Rauch mit einer respektablen Leistung.
Neo Hofmann im Einsatz, Karina Hofmann als Zählrichterin
Artur Usatiuc im Spiel
Kim Wamser, Johanna Knapp und Jonas Rauch haben sich für die Kreisendrangliste qualifiziert.
Der Vorstand freut sich über die Leistung und wünscht den Spielerinnen und Spielern viel Erfolg für den 23. und 24. Februar.
Jonas Rauch Kreisjahrgangsmeister 2019
Jonas Rauch Kreisjahrgangsmeister 2019
Am 03. Februar 2019 fanden in Bensheim-Auerbach für den Schülerbereich die Kreisjahrgangsmeisterschaften statt. An den Start gingen die Jahrgänge 2007 (AK1), 2008 (AK2), 2009 (AK3) und 2010 und Jünger (AK4).
In jeder Spielklasse wurden in Gruppen, die vor Turnierstart ausgelost wurden, im Modus „Jeden gegen Jeden gespielt. Die beiden Erstplatzierten spielten im K.O.-System um den Turniersieg.
Für den TSK waren die Spieler Elias Pahlke , Jonte Lammers ( beide nehmen zur Zeit aber im Tischtennis eine Auszeit) und Jonas Rauch spielberechtigt.
Der TSK ging also dieses Jahr nur mit Jonas Rauch in der Altersklasse 3 an den Start.
In dieser Altersklasse waren 16 Jugendliche am Start. Es wurden in 4 Ausscheidungsgruppen begonnen . Die beiden Erstplatzierten gingen in die KO-Runde.
Jonas zeigte wieder eine hervorragende Leistung und wurde mit 3 gewonnenen Spielen ohne Satzverlust Gruppensieger.
Auch in der KO-Runde setze er seine Leistungsstärke weiter fort, gewann das Viertelfinalspiel gegen Dustin Hoffmann (TSV Auerbach 3.0) , das Halbfinale gegen Benjamin Kessler ( TSV Auerbach 3:0) und zum Schluss das Endspiel gegen Paul Forshag SG Wd-Michelbach ebenso 3:0 .
Somit wurde Jonas ohne Satzverlust Kreisjahrgangsmeister in seiner Altersklasse und hat sich für die Bezriksjahrgangsmeisterschaften am 4 .5.2019 die in Heppenheim stattfinden qualifiziert.
Wir gratulieren!
Tischtennis AG mit der Brüder-Grimm-Schule
Tischtennis AG mit der Brüder-Grimm-Schule
Seit dem 22. März bietet der TSK Rimbach donnstags zwischen 14 und 15:30 Uhr (2. Klässler) und freitags 14 bis 15:30 Uhr (3. und 4. Klässler) eine zehnwöchige Sport-AG an, bei der die Grundlagen des Tischtennissports geschult werden.
Geleitet werden die AG-Einheiten von Heiner Storm und durch erfahrene Spieler-/innen des TSK Rimbach, sowie unterstützt durch den HTTV.
Mittlerweile sind 22 Jugendliche zu der Veranstaltung angemeldet.
Inhaltlich werden den Kindern in den Einheiten erste Grundkenntnisse in der Sportart Tischtennis vermittelt. Dies geschieht in Form kleinerer Übungen mit Schlägern und Ball. Unterstützung erhält die TT-AG vom hessischen Tischtennisverband (HTTV). Durch bereitstellen von wettkampfgerechten Schlägern und Bällen. Also kein hoher Anspruch an Leistungsstärke. Ziel ist hier in erster Linie den Kinder den Spaß am Tischtennisspielen zu vermitteln.
Der Vorstand bittet alle Aktiven, denen es möglich ist, zu den o.a. Zeiten diese Aktion zu unterstützen, sich mit Heiner Storm in Verbindung zusetzen.
Natürlich hofft der Verein durch diese Maßnahme auf einen Zulauf an Kindern im Vereinstraining, denn uns geht der Nachwuchs aus.
Nachtrag:
Brüder-Grimm-Schule Rimbach: Unglaublich hohes Interesse an Tischtennis AG
Wir haben am 21. und 22. März mit der Tischtennis AG begonnen, was als ersten Eindruck eine schöne Resonanz zeigt. Es sind 27 Kids gemeldet, die auch von uns betreut werden.
Die Tischtennis AG wird von den ausgebildeten Übungsleiterinnen und /-leitern Claudia Reuther, Rainer Eckert und Jens Hofmann unter Mithilfe von jugendlichen und erwachsenen Aktiven des TSK Rimbach geleitet.
Relegationsspiele 2019
Relegationsspiele 2019
1. Herren steigt in Bezirksliga auf!
Bei den Relegationsspielen des Bezirk Süd am 05. Mai 2019 in Schaafheim konnte die 1. Herren-Mannschaft mit Berkant Daud, Roland Steiner, Edgar Dörr, Felix Schäfer, Georg Walter und Heinz Gröschl mit einem klaren 9:1 gegen Mümling-Crumbach und einem starken 9:5 gegen Reichelsheim den Aufstieg in die Bezirksliga klar machen.
3. Herren steigt wieder in die 1. Kreisklasse auf!
Soverän wurde die Mannschaft mit den Spielern Thomas Schimunek, Christian Hoppe, Reinhard Förster, Walter Eckert, Felix Werni und Henri Schäfer Meister der 2. Kreisklasse Ost und schaffte mit nur 2 Verlustpunkten in der gesamten Saison den Direktaufstieg in die 1. Kreisklasse.
Der Vorstand gratuliert allen Aufsteigern!
Die 4. Herren-Mannschaft hat den gewünschten Klassenerhalt leider nicht erreicht und steigt in die 3. Kreisklasse ab.
Endergebnisse aller Mannschaften in der Saison 2018/2019
Mannschaft | Liga | Rang (Punkte) |
---|---|---|
Herren | Bezirksklasse Gr 1 | 2 (32:8) |
Herren | RELBL Gr 1 | 1 (4:0) |
Herren II | Kreisliga | 9 (19:25) |
Herren III | 2. Kreisklasse Mitte | 1 (30:2) |
Herren IV | 2. Kreisklasse Ost | 10 (5:31) |
Herren V | 3. Kreisklasse Ost | 6 (16:20) |
Damen | Bezirksliga Gr 1 | 6 (16:20) |
Damen II | Kreisliga | 6 (21:15) |
Männliche Jugend | 1. Kreisklasse | 3 (31:5) |
A Schüler | Bezirksoberliga | 4 (21:15) |
A Schüler II | Kreisliga | 2 (32:4) |
A Schüler III | 1. Kreisklasse | 3 (24:12) |
Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2019
Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2019
3. Platz für Jonas Rauch bei Bezirksjahrgangsmeisterschaft
Jonas wurde bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 04. Mai 2019 in Heppenheim Dritter, da er im Halbfinale sein Spiel knapp im 5. Satz verloren hat.
Es waren 24 aus den im März ausgetragenen Kreisjahrgangsmeisterschaften am Start. Gespielt wurde in 6 Gruppen mit je 4 Spielern im Modus "Jeder gegen Jeden".
Jonas wurde mit 3:0 Spielen ohne Satzverlust Gruppensieger.
In der K.O.-Phase verlor Jonas leider gegen seinen Gegner Nick Breitwieser DJK BW Münster. Er ist somit für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften am 01. Juni 2019 in Pohlheim qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch an Jonas.
TSK Nachwuchs zeigt wieder eine TOP-Leistung bei dem Bezirksvorranglistenturnier 2019
TSK Nachwuchs zeigt wieder eine TOP-Leistung bei dem Bezirksvorranglistenturnier 2019
Die Vorqualifikation zur Bezirksendrangliste für den Bezirk Süd fanden am 18./19.5.2019 in Heusenstamm statt.
Am Start waren 186 Spieler/innen in den Altersklassen:
ab 01. Januar 2002 (Männliche Jugend (35), Weibliche Jugend (19)
ab 01. Januar 2005 (A-Schüler (34), A-Schülerinnen (19)
ab 01. Januar 2007 (B-Schüler (34), B-Schülerinnen (20)
ab 01. Januar 2009 (C-Schüler (23), C-Schülerinnen (12)
die sich im Februar 2019 bei den einzelnen Kreisentscheid des Bezirkes Süd qualifiziert haben oder bis zur Bezirksvorrangliste vom Verband freigestellt waren.
Es wurde nach dem vorgegebenen Modus Jeder gegen Jeden gespielt.
Vom TSK waren die Spielerinnen der Weiblichen Jugend Johanna Knapp und Kim Wamser am Start.
Beide Mädels spielten zum 1. Mal Weibliche Jugend, was sie souverän meisterten.
Beide hatten eine Freistellung für den Kreisentscheid.
Gespielt wurde die BVRL in 3 Gruppen mit 6 Spielerinnen bzw.7 Spielerinnen.
Kim wurde mit 6:0 Spielen Gruppensieger. Johanna, die in der 7ner Gruppe spielte belegte mit 3:3 Spielen leider den undankbaren 3. Platz, denn nur die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich direkt für die BERL am 15. und 16. Juni in Seligenstadt.
Mit dem erspielten Nachrücker Platz besteht aber für Johanna noch die Hoffnung zu einer Teilnahme.
Jonas Rauch hatte bei den C-Schülern wegen einer sehr guten Ranglistenbilanz im Jahr 2018 eine Freistellung bis zur Bezirksendrangliste. Deshalb startete er beim Kreisentscheid bei den B-Schülern, wo er sich für die BVRL qualifiziert hat.
Bei den B-Schülern wurde in 4 Gruppen gespielt. Jonas der keinen idealen Start hatte, und 3 Niederlagen (Spiel 2 und 3 aber jeweils im 5. Satz verlor) verkraften musste, steigerte sich noch zu einen ausgeglichenden 3:3 Spielergebnis, was zum 3. Gruppenplatz reichte und somit die Quali für die BERL bedeutet.
Wir gratulieren unserem TSK-Nachwuchs zu der guten Leistung und viel Erfolg bei der BERL.
Tischtennis AG mit der Brüder-Grimm-Schule
Tischtennis AG mit der Brüder-Grimm-Schule
10 Trainingswochen mit der Grundschüler der Brüder Grimm Schule sind nun vorbei.
Zum Abschluss wurde am Samstag den 15.6. wurde ein Mannschaftsturnier gegen andere TT – Vereine aus der Umgebung, die auch TT-AGs durchgeführt haben bzw. Anfängerkinder im Verein betreuen, veranstaltet
Der Einladung von Heiner Storm sind die SG Wald-Michelbach mit 4 Mannschaften und SV BG 98 Darmstadt mit einer Mannschaft gefolgt.
Leider haben die noch angesprochenen Vereine wie TTC Heppenheim, TV Lampertheim, SG Hüttenfeld und TV Auerbach wegen fehlende Spieler od aus Zeitgründen abgesagt
Der TSK ist mit 5 Mannschaften (18 Kids, alle aus den beiden TT AGs) angetreten, sodass insgesamt 34 Kids an den Start gingen.
Jede Mannschaft bestand aus 3 -4 Spieler/innen
Gespielt wurde in verschiedene Gruppeneinteilungen bis zur Endrunde wo der 1. und 2. Platz sowie der 3. und 4. Platz ausgespielt wurden.
Da die Spieler aller gegnerischen Mannschaften bereits einige Monate länger beim Vereinstraining der jeweiligen Tischtennisvereine geschult wurden, war zu erwarten, dass die Rimbacher Mannschaften es sehr schwer haben würden.
Umso erstaunlicher und erfreulicher ist das Abschneiden
der Schul-AG Mannschaften der Brüder-Grimm-Schule.
Turniersieger wurde Wd Michelbach 1 gefolgt von Wd Michelbach 2.
Das Spiel um dem 3. Platz bestritten SV 98 Darmstadt gegen. Rimbach.1
Die Rimbacher Spieler Leon Burkert, Luca Burkert, Samuel Fritz und Julius Füchter könnten das Spiel klar mit 3:1 für sich entscheiden.
Während des Turniers verteilte Julia Weber, Rektorin der Brüder Grimm Schule Teilnehmerurkunden an die zahlreichen Teilnehmer/ Teilnehmerinnen der Tischtennis Schul – AGs. Sie zeigte sich hocherfreut darüber, wie gut die Kinder in der kurzen Zeit Tischtennis spielen gelernt haben.
Doch das wichtigsten am ganzen Turnier war, dass es den Spielern und auch den zahlreichen Zuschauern viel Spaß gemacht hat.
Der TSK wünscht sich, dass er auf diesem Weg einige Kinder für Tischtennis begeistern konnte. Inzwischen haben können wir Leon und Lukas und Thorsten Burkert (Vater) als neues Vereinsmitglied in unseren Reihen begrüßen. und es nehmen schon 3 weitere Kinder am wöchentlichen Mittwochstraining an der Schnupperphase. teil.
Vereinsmeisterschaften 2019 mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl
Vereinsmeisterschaften 2019 mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl
Am 25. August 2019 trug der TSK seine alljährlichen Vereinsmeisterschaften in der Odenwaldhalle aus.Wie letztes Jahr spielten Erwachsene und Nachwuchs am gleichen Tage ihre Vereinsmeister heraus. Bei den Erwachsenen waren trotz der vielen verletzten Spieler 16 Herren am Start. Leider konnte keine Senioren-Damenspielerin für dieses Turnier animiert werden .Es wurde in 2 Gruppen (die nach QTTR-Wert gebildet wurden) gespielt. Im Modus „Jeder gegen Jeden" waren schöne Einzelkämpfe zusehen.
In der Gruppe A wurde Felix Schäfer Vereinsmeister. Im folgten auf dem 2. Platz Roland Steiner, 3. Platz Edgar Dörr und 4. Platz Heinz Gröschl. In der 2. Gruppe wurde Heinrich (Henri) Schäfer Vereinsmeister gefolgt von Dietmar Meyer-Dönges auf Platz 2. 3. Platzierter ist Heiner Storm. Der 4. Platz ging an Ralf Rauch.
Auch beim Nachwuchs wo 12 Spieler und Spielerinnen in Aktion waren wurde in 2 Gruppen gespielt. In der Gruppe unter 980 TTR–Punkte wurde Finn Güting vor Leon Burkert und Luca Burkert Vereinsmeister. In der Gruppe über 980 TTR–Punkte erreichte wie im letzten Jahr Kim Wamser den 1. Platz. Den 2. Platz erspielte Johanna Knapp. 3. Sieger in dieser Gruppe wurde Artur Usatiuc.
Den Einzelkämpfen folgend wurde ein Mix-Doppelturnier gespielt, bei dem mittels Los ein Jugendlicher und ein Erwachsener bestimmt wurden. Daraus ergaben sich 10 Doppel-Teams.
Der Vorstand gratuliert allen Siegern für die guten Leistungen.
Nach dem sportlichen Teil gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen. Für das leibliche Wohl hat der Verein wie jedes Jahr gesorgt und die Akteure zum Essen und Trinken eingeladen.
Bezirkseinzelmeisterschaften Süd Nachwuchs 02.und 03.11.2019 bei der SG Darmstadt-Arheiligen
Bezirkseinzelmeisterschaften Süd Nachwuchs 02.und 03.11.2019 bei der SG Darmstadt-Arheiligen
An den beiden Spieltagen waren 208 Spieler und Spielerinnen am Start.
Altersklasse weibliche Jugend Einzel am 02. November 2019
Es waren 23 Teilnehmerinnen am Start.
Vom TSK waren Johanna Knapp.und Kim Wamser am Start.
Johanna Knapp und Kim Wamser kamen beide in ihrer Gruppe mit Platz 2 weiter.
Im Viertelfinale verlor Johanna mit 3:1 gegen Romy Kern von TTC Pfungstadt und Kim verlor 3:1 gegen Katherina Heim vom TSV Langstadt.
Trotzdem konnte Kim sich durch eine gute Gesamtleistung mit einem 5. Platz für die Hessischen Meisterschaften am 14./15.12. in Neuhof/Bez. Mitte qualifizieren.
Im Doppelwettbewerb waren 11 Paarungen gemeldet.
Diese Klasse wurde im Ko-System ausgespielt.
Ein brillantes Ergebnis erspielten Johanna Knapp/ Kim Wamser mit einem 2. Platz, Beide mussten sich im Endspiel gegen Romy Kern/Lilly Kern mit 1:3 geschlagen geben.
In der Altersklasse männliche Jugend Einzel waren 31 Teilnehmer und den Schüler A (31 Teilnehmer), am Start
Vom TSK haben sich leider keine unserer Jungs bei den KEM im September für dieses weiterführende Turnier nicht qualifiziert.
Für die Altersklassen Schülerinnen A (23 Teilnehmerinnen), den Schüler A (31 Teilnehmer), den Schüler B (31 Teilnehmer), und Schülerinnen B (23 Teilnehmerinnen), kann der TSK zurzeit keine Spieler/innen vorzeigen.
Die Lücke ist durch verschiedene Vereinsaustritte von talentierten Spielern im letzten Jahr entstanden.
Bei den Schüler C Einzel waren am 03. November 2019. 24 Teilnehmer am Start.
Für den TSK nahmen Jonas Rauch und Luca Burkert an dem Turnier teil.
Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen, in denen im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Platzierungen zur Ko-Runde ausgespielt wurden.
Jonas wurde mit 3:0 Spielen Gruppenerster. Luca wurde Gruppenvierte und ist leider in der Vorrunde ausgeschieden.
Auch in der Ko-Runde zeigte Jonas eine gute Leistung und musste sich im Halbfinalspiel gegen Nick Breitwieser von der DJK BW Münster (0:3) mit dem 3. Platz geschlagen geben.Breitwieser wurde Turniersieger.
Jonas hat sich durch seine Platzierung auch für die HEM die am 21./22.12 in dHomburg/Bez. West stattfinden qualifiziert.
Im Doppelwettbewerb waren 11 Paarungen gemeldet.
Hier konnte Jonas Rauch/Luca Burkert bis ins Halbfinale sich durchkämpfen. Durch eine Niederlage gegen Thomas Wieland TV Bürstadt / Erik Lämmer JSK Rodgau 0:3 war es am Schluß einen ein super 3. Platz.
Bei den Schülerinnen C Einzel die auch am 3.11.2019 stattfanden, waren 15 Teilnehmerinnen am Start.
Für den TSK war Hannah Jakob, ein Neuzugang von der TT-Schul AG, am Start. Sie qualifizierte sich überraschender Weise mit einem respektablen 2. Platz bei den Kreiseinzelmeisterschaften im September.
Die Vorrunde wurde hier auch in 4 Gruppen „Jeder gegen Jeder „gespielt.
Hannah belegte den 4.Platz in der Gruppe B, was leider das frühe Ausscheiden für sie bedeutet.
Auch hier wurde ein Doppelwettbewerb mit 11 Paarungen durchgeführt.
Diese Klasse wurde auch im Ko-System ausgespielt.
Hannah die mit Linda Ochsenhirt /JSK Rodgau spielte konnte sich bis ins Halbfinale durchkämpfen. Ihr verloren sie gegen Schuhmann DJK Münster/ Heim TV Langstadt mit 1:3 Sätze. Aber der 3. Turnierplatz ist eine stolze Spielleistung.
Leon Burkert kam zwar als Nachrücker von den KEM nicht zum Einsatz, aber sein Bruder Luca nahm wie Hannah erstmals mit guter Leistung an dem Bezirksturnier teil.
Bezirksmeisterschaften 2019 Senioren/-innen
Bezirksmeisterschaften 2019 Senioren/-innen
Am 15. Dezember 2019 fand in der Odenwaldhalle das erstmals vom TSK ausgerichtete Bezirksturnier statt . Am Start ware in 57 Spieler/innen die in 14 Alterklassen ihren Bezirksmeister und die Qualifikation zu den HEM ,die am 13. -15.3. in Lampertheim stattfinden ,ausspielen .
Vom TSK traten im Einzelwettbewerb Roland Steiner und Heinz Gröschl Ü50 , Edgar Dörr und Dietmar Meyer-Dönges Ü 60 , und Henri Schäfer Ü 65 an.
Bei den Ü 50 mit 16 Teilnehmer konnte Roland mit einer hervorragenden Leistung trotz einer starken Gruppe gegen Gegner mit ca 1800 TTR-Pkte einen 5. Platz erspielen.
Bezirksmeister bei den Ü 60 wurde Edgar Dörr
Wir gratulieren !!
Im Doppelwettbewerb konnte die TSK- Teilnehmer auch glänzen
Bei den Ü 50 wurde das TSK Doppel Steiner/ Gröschl. 3. Bezirksmeister , und bei den Ü60 das TSK Doppel Dörr / Meyer-Dönges Vize-Bezirksmeister
Bei den Ü65 wurde Georg Walter der mit Peter Ripper /SG Mitlechtern spielte Bezirksmeister
Den 3. Platz belegte das Doppel Henri Schäfer/Löbig TTC Langen
C-Schüler wurde Kreismeister
Am gleichen Tag waren die Jüngsten des TSK bei der Kreispokalendrunde in Lampertheim am Start.
Für den TSK waren Hannah Jakob , Leon und Luca Burkert am Start. Das Halbfinalspiel gegen Bürstadt gewannen sie klar mit 4:0 und auch im Finale konnten die Drei ein klares 4:1 erkämpfen was die Kreismeisterschaft bei den C-Schüler , und die Teilnahme an der Bezirkspokalendrunde die in Mörlenbach stattfinden , bedeutet .
Herzlichen Glückwunsch
2018
Kreisvorrangliste, Nachwuchs 2018
Kreisvorrangliste, Nachwuchs 2018
Am 21. Januar 2018 fand zum 7. mal das Ranglistenturnier des Kreises Bergstraße beim Ausrichter TSK-Rimbach in der Odenwaldhalle statt.
Bei der Kreisvorrangliste waren 94 Nachwuchsspieler der Altersklassen männliche Jugend (34), A- (21), B- (26) und C-Schüler (13) am Start.
Die Klassen weibliche Jugend, Schülerinnen-A, -B und -C starten erst bei dem nachfolgenden Endranglistenturnier.
In jeder Spielklasse wurde in Gruppen, die vor Turnierstart ausgelost wurden, im Modus „Jeder gegen Jeden" gespielt. Platz 1 bis 3, bzw. 1 bis 4 (je nach Gruppenstärke) qualifizierten sich für die Kreisendrangliste, die am 03. und 04. März 2018 wieder in Rimbach stattfinden.
Ziel des Leistungsturniers ist im Wettkampf – gestartet im Spielkreis (Bergstraße) über die Bezirksebene, Landesebene bis zur deutschen Meisterschaft – die besten Einzelspieler und -spielerinnen zu ermitteln.
Vom TSK waren 13 Spieler angemeldet, die in ihren Klassen eine respektable Leistung zeigten:



Spiel: A-Schüler Marc Pahlke gegen Niklas Herrmann TTC Groß-Rohrheim



Voller Konzentration: Einer unserer Jüngsten, Elias Pahlke

Voller Konzentration: Einer unserer Jüngsten, Jonas Rauch


Spiel: Männliche Jugend Marc Pahlke gegen Alexander Protapov TTC Lampertheim


Es qualifizierten sich vom den TSK für die Kreisendrunde in den Altersklassen:
Weibliche Jugend: Kim Wamser und Johanna Knapp
B-Schüler: Artur Usatiuc, Neo Hofmann und Jonte Lammers
C-Schüler: Elias Pahlke und Jonas Rauch
Die TSK-Familie freut sich über die guten Nachwuchsleistungen und wünscht viel Erfolg für das Kreisendranglistenturnier.
Kreisjahrgangsmeisterschaft 2018
Kreisjahrgangsmeisterschaft 2018
Die Kreisjahrgangsmeisterschaft am 04.02. in Auerbach war eine große Erfolgsgeschichte für den Nachwuchs des TSK-Rimbach!
Vom TSK-Rimbach waren vier Nachwuchsspieler am Start und spielten ein super Turnier. Allen voran Jonas Rauch, der im Jahrgang 2009 klar dominierte und so souveräner Kreismeister wurde.
Zunächst wurde in zwei Vierergruppen jeder gegen jeden gespielt. Jonas gewann alle Spiele in seiner Gruppe, siegte dann im Halbfinale mir 3:0 und bezwang im Endspiel Moritz Molz vom TTC Auerbach ungefährdet mit 3:1.
Beim Jahrgang 2008 trat Elias Pahlke für den TSK-Rimbach an. Gespielt wurde in zwei Sechsergruppen, in denen die ersten zwei das Halbfinale erreichten. Trotz einer bärenstarken Gruppe war das letzte Spiel von Elias ein Endspiel ums Weiterkommen, das er leider im 5. Satz verlor. Trotzdem super gespielt!
Beim Jahrgang 2006 war der TSK-Rimbach mit Artur Usatiuc und Neo Hofmann vertreten und beide spielten groß auf. Es gab vier Vierergruppen von denen jeweils die ersten zwei weiterkamen. Artur erreichte ungeschlagen das Achtelfinale und Neo erreichte das Viertelfinale als Gruppenzweiter. Während Artur im Viertelfinale gegen Loris Ahlheim vom SV Fürth keine Probleme hatte, entwickelte sich das Spiel von Neo gegen Jannis Knapp vom TSV Ellenbach zu einem echten Krimi. Alle Sätze waren heiß umkämpft und fielen sehr knapp aus und den entscheidenden 5. Satz verlor Neo trotz 10:8 Führung unglücklich mit 10:12. Das war trotzdem von ihm eine Super-Leistung!
Artur traf dann im Viertelfinale auf Jannis Knapp und konnte das heiß umkämpfte Spiel doch relativ sicher für sich entscheiden. Das Endspiel gegen Malte Löffler vom TSV Ellenbach entwickelte sich zu einem echten Kracher in fünf Sätzen. Der 5. Satz wogte lange hin und her bis Malte Löffler mit 17:15 das glücklichere Ende erwischte. Glückwunsch an Artur. Nach so einem Endspiel kann man auf den 2. Platz sehr stolz sein!
Fazit: Drei unglücklich verlorene Fünfsätze in entscheidenen Spielen haben zwar verhindert, dass für den TSK-Rimbach Nachwuchs "die Bäume in den Himmel wachsen", aber bei nur vier Teilnehmern ein 1. und 2. Kreismeister und eine weitere Viertelfinalteilnahme sind eine sagenhaft gute Bilanz!
Alle vier Teilnehmer haben sich für die Bezirksjahrgangmeisterschaften am 21. und 22 April 2018 in Langen qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!
Jonas Rauch, 1. Kreismeister (li.) und Artur Usatuic, 2. Kreismeister (re.)
Kreisendrangliste 2018 (Nachwuchs)
Kreisendrangliste 2018 (Nachwuchs)
Am 03. une 04. März fand zum 7. mal das Ranglistenturnier des Kreises Bergstraße beim Ausrichter TSK Schwarz-Weiß Rimbach in der Odenwaldhalle statt.
Die für die Herrichtung der turniergerechten Halle (Auf- und Abbau von 16 Spielboxen) sowie für die Bewirtung der Spielerinnen, Spieler und Betreuer sowie eingesetzten Helfer sorgten wieder für ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Neben dem Startgeld und durch den Verkauf von Kaltgetränken, Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen, Würstchen und selbstgemachter Pizza wurde ein stattlicher Betrag für die Jugendarbeit erwirtschaftet.
Bei der Kreisendrangliste waren 65 Nachwuchsspieler/-innen gemeldet, wobei wegen der derzeitigen Grippewelle 9 Spieler/-innen nicht starten konnten. Es wurden die Altersklassen männliche und weibliche Jugend, A-Schüler/-innen, B-Schüler/-innen und C-Schüler/-innen gespielt. In jeder Spielklasse wurde im Modus „Jeder gegen Jeden" gespielt. Platz 1 bis 4 qualifizierte sich für die Bezirksvorrangliste, die am 26. und 27. Mai 2018 beim TTC Langen-Brombach stattfinden.
Ziel des Leistungsturniers ist im Wettkampf, gestartet im Spielkreis (Bergstraße) über die Bezirksebene, Landesebene bis zur deutschen Meisterschaft, die besten Einzelspieler/-innen zu ermitteln. Vom TSK haben sich 7 Spieler/-innen über die Kreisvorrangliste qualifiziert. Leider vielen Johanna Knapp und Neo Hofmann (bei den A-Schüler/-innen) krankheitsbedingt aus.
Ergebnisse:
Weibliche Jugend: 3. Platz Kim Wamser
B–Schüler: 2. Platz Artur Usatuic, 8. Platz Jonte Lammers
C–Schüler: 2. Platz Jonas Rauch, 5. Platz Elias Pahlke

Siegerehrung bei den C-Schüler
Es qualifizierten sich vom TSK-Rimbach für die Bezirksvorrangliste am 26. und 27. Mai in den Altersklassen
Weibliche Jugend: Kim Wamser
B-Schüler: Artur Usatiuc
C-Schüler: Jonas Rauch
Die TSK-Familie freut sich über die guten Nachwuchsleistungen und wünscht viel Erfolg für das Bezirksvorranglistenturnier in Langen-Brombach.
Artur Usatuic und Jonas Rauch qualifiziert für die
Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 2018
Artur Usatuic und Jonas Rauch qualifiziert für die
Hessischen Jahrgangsmeisterschaften 2018
Bei den Tischtennis-Bezirksjahrgangsmeisterschaften am 21. und 22. April 2018 war der TSK-Rimbach mit 3 Nachwuchsspielern in Langen vertreten. In dem weiterführenden Turnier für die Jahrgänge 2006 und jünger gingen Artur Usatuic, Neo Hofmann und Jonas Rauch als qualifizierte Spieler aus den Kreisjahrgangsmeisterschaften 2018 an den Start. Das Feld des Jahrganges 2006 war mit 36 Teilnehmern sehr groß und auch von der Spielstärke her sehr stark. Für den TSK-Rimbach traten Artur Usatuic und Neo Hofmann an.
Zunächst galt es die Gruppenphase zu überstehen, in der der Gruppenerste und -zweite sich für die K.O.-Runde qualifizierten. Artur Usatiuc erwischte eine nicht so schwere Gruppe und zog mit 3 Siegen ungefährdet in die K.O. Runde ein. Neo Hofmann musste schon mehr kämpfen, da er in seiner Gruppe auf den Bezirksoberligaspieler Fatih Eren Dingil (Darmstadt) traf. Mit 2 Siegen und 1 Niederlage erreichte auch Neo ungefährdet die K.O. Runde. Aber dort wartete abermals ein ganz schweres Los auf ihn.
Danach musste er gegen den Bezirksoberligaspieler Azfar Khan (Dreieichenhain) antreten und spielte groß auf.
Nachdem Neo den ersten Satz deutlich mit 11:1 gewann war man euphorisiert, aber die folgenden Sätze konnte Azfar Khan mit 11:8, 11:7 und 11:7 für sich gewinnen. So belegte Neo Hofmann mit 7 anderen Spielern zusammen den 9. Platz des Turniers und schrammte knapp an der Qualifikation für Hessischen Jahrgangsmeisterschaften vorbei.
Artur Usatiuc gewann sein Achtelfinalspiel ungefährdet mit 3:1 gegen Finn Grünberg vom TTC Langen. Im Viertelfinale war dann aber gegen den Bezirksoberligaspieler Fatih Eren Dingil (Darmstadt) für ihn Endstation. Er erreichte somit gemeinsam mit 3 anderen Spielern einen tollen 5. Platz und ist für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert.
Das Feld des Jahrganges 2009 bestand aus 18 Spielern. Für den TSK-Rimbach trat Jonas Rauch an, allerdings leicht gehandicapt. Wegen einer Fußverletzung, war es bis zum Schluss fraglich, ob er spielen kann. Die Gruppenphase schloss er als Gruppenerster mit 4 Siegen ab, das anschließende Viertelfinalspiel gewann Jonas ebenso souverän in 3 Sätzen gegen Tyjon Simo-Fongain (SV Eberstadt), bevor er sich dann im Halbfinale dem späteren Gesamtsieger Nick Breitwieser (Blau-Weiß Münster) geschlagen geben musste. Ein verdienter 3. Platz ist eine bärenstarke Leistung und auch Jonas Rauch ist für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert.
Die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften finden am 12. und 13. Mai 2018 in Wittenborn-Steinberg (bei Gießen) statt.
Wir gratuliert Artur, Jonas und Neo für die gezeigte tolle Leistung und wünschen den beiden Qualifizierten bei der hessischen Meisterschaft viel Erfolg.
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung 2018
Am Freitag, 03. August 2018 trafen sich die Mitglieder des TSK Schwarz-Weiß Rimbach zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zur Krone“. Die mit 14 Personen beschlussfähige Versammlung war aufgefordert einen neuen Vorstand zu wählen. Überraschungen blieben bei den festen Vorstandsämtern aus. Unter der Wahlleitung von Rainer Eckert wurden gewählt: Edgar Dörr (Vorsitzender), Reinhard Förster (Zweiter Vorsitzender), Hans Erich Bechtel (Kassenwart), Ernst Jakob (Geschäftsstelle/Schriftführer), Heiner Storm (Jugendleiter) und Torsten Hensel (Spielleiter: Erwachsenensport). In allen Fällen erfolgte Wiederwahl. Reiner Haag, Birgit Kilian, Ilse Eckert, Christian Hoppe und Dietmar Mayer-Dönges wurden als Beisitzer in den Vorstand berufen. Die beiden letzteren sind neu. Nicht mehr dabei sind Heinz Schiestl und Heinrich Schäfer, denen der Vorsitzende Dörr für ihre geleistete Arbeit dankte.
Der im 64. Jahr bestehende Tischtennisklub hat aktuell 133 Mitglieder. 108 männliche und 25 weibliche, 81 aktive und 52 passive. Inkludiert sind 31 Mitglieder aus dem Jugendbereich. Auch der TSK-Rimbach hat mit Überalterung zu kämpfen. 25% der Mitglieder sind zwischen 50 und 60 Jahre alt, 25% sind über 60 Jahre.
In den Geschäftsberichten äußerte sich Dörr zur allgemeinen Entwicklung des Vereins und dankte allen Sponsoren für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Hensel berichtete aus dem Spielbetrieb, wo es leider drei Abstiege gab. Ein Neuanfang wird in der nächsten Saison angegangen. Storm resümierte für die Jugend und konnte der Versammlung von einem stetigen Aufwärtstrend berichten. Eine der Nachwuchsmannschaften wurde mit großem Vorsprung Meister. Die anderen belegten Plätze im vorderen Mittelfeld. Schließlich trug Bechtel die Finanzzahlen des Vereins vor. Der Verein steht finanziell gesichert da und hat eine kleine Reserve angespart, die für Investitionen und die Jugendarbeit genutzt wird. Die Kassenprüfer bescheinigten Bechtel eine einwandfreie Führung der Bücher. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet. Rainer Eckert und Karin Schmitt werden in den nächsten zwei Jahren die Kasse prüfen.
Zwei Anträge lagen der Versammlung vor. Der Einladungsversand zu den Jahreshauptversammlungen wird künftig per Mail erfolgen, soweit dem Verein eine Adresse vorliegt. Der Trainingsbeginn für das Erwachsenentraining wird auf 19:30 Uhr vorverlegt.
Vereinsmeisterschaften 2018
Vereinsmeisterschaften 2018
Am 19. August wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TSK-Rimbach in der Odenwaldhalle ausgetragen. Erstmals spielten Erwachsene und Nachwuchs am gleichen Tage ihre Vereinsmeister heraus. Bei den Erwachsenen waren 15 Herren und 1 Dame am Start. Es wurde in 2 Gruppen (die nach QTTR-Wert gebildet wurden) gespielt. Im Modus „Jeder gegen Jeden" waren schöne Einzelkämpfe zusehen.
In der Gruppe A wurde Louis Krämer Vereinsmeister. Im folgten auf dem 2. Platz Roland Steiner, 3. Platz Edgar Dörr und 4. Platz Thomas Krämer. In der 2. Gruppe wurde Roger Haag Vereinsmeister gefolgt von Henry Schäfer auf Platz 2. 3. Platzierter ist Reiner Haag. Der 4. Platz ging an H.E. Bechtel.
Auch beim Nachwuchs wurde in 2 Gruppen gespielt. In der Gruppe unter 1.000 TTR–Punkte wurde Marvin Weber vor Jonas Rauch und Jonas Kadel Vereinsmeister. In der Gruppe über 1.000 TTR–Punkte erreichte wie im letzten Jahr Kim Wamser den 1. Platz. Den 2. Platz erspielte Johanna Knapp. 3. Sieger in dieser Gruppe wurde Neo Hofmann.
Den Einzelkämpfen folgend wurde ein Mix-Doppelturnier gespielt, bei dem mittels Los ein Jugendlicher und ein Erwachsener bestimmt wurden. Daraus ergaben sich 11 Doppel-Teams. Sieger dieser Doppelturniere wurden Marc Pahlke und Reinhard Förster. Der Vorstand gratuliert allen Siegern für die guten Leistungen.
Nach dem sportlichen Teil gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen. Für das leibliche Wohl hat der Verein wie jedes Jahr gesorgt und die Akteure zum Essen und Trinken eingeladen.
Kreismeisterschaft 2018 (Nachwuchs)
Kreismeisterschaft 2018 (Nachwuchs)
Nachwuchs spielt bei den Kreismeisterschaften 2018 in Groß-Rohrheim groß auf
Bei den Kreismeisterschaft 2018 am 15. und 16. September trat der TSK Rimbach in den Altersklassen Weibliche Jugend, A-, B- und C-Schüler mit 8 Teilnehmern in den Einzel- und Doppelwettbewerben an.
Grandios ist, dass es die 8 Spielerinnen und Spieler 9-mal auf das Siegerpodest geschafft haben.
Bei der weiblichen Jugend waren 6 Spielerinnen am Start. Johanna Knapp wurde mit 5:0 gewonnenen Spielen souverän Kreismeisterin. Vize-Kreismeister wurde Kim Wamser mit 4:1 Siegen. Kim’s Niederlage entstand im Spiel gegen Johanna, das sie mit 1:3 verlor. Zusammen krönten sie ihren Erfolg mit dem 1. Platz in der Doppelkonkurrenz.
Bei der Altersklasse A-Schüler ging Mischa Hausl zum ersten Mal bei einer Kreismeisterschaft an den Tischtennis-Tisch. Die 22 Teilnehmer spielten die Vorrunde in 7 Gruppen. Mischa belegte in seiner Gruppe einen guten 2. Platz. Leider mußte er sich im Achtelfinale gegen Frederik Spurzem (SKG Zell) geschlagen geben.
In der Doppelkonkurrenz belegte Mischa mit Johannes Schmitt (TTC Heppenheim) den 3. Platz.
Bei den B-Schülern waren 33 Spieler am Start. Für den TSK Rimbach starteten Neo Hofmann und Artur Usatuic. Die Vorrunde wurde in 8 Gruppen gespielt, wo beide TSK-Starter als Gruppensieger abschnitten. In den Finalrunden schied Neo im Viertelfinale gegen den späteren Kreismeister Elias Trautmann (TSV Ellenbach) aus. Artur verlor im Halbfinale gegen Malte Löffler (TSV Ellenbach), was für ihn den 3. Platz bedeutet.
Beide mussten sich im 5. Satz geschlagen geben, konnte jedoch in der Doppelkonkurrenz gemeinsam als Vizemeister glänzen.
Bei den C-Schülern spielte Jonas Rauch und Elias Pahlke dominierend auf. Beide konnten sich ungeschlagen bis ins Halbfinale durchsetzen, trafen dann jedoch unglücklicher Weise aufeinander.
Jonas entschied das Spiel in einem 5-Satz-Krimi für sich. Nichtsdestotrotz gelang Elias entgegen der Niederlage der 3. Platz.
In der Doppelkonkurrenz wurden Jonas und Elias Vizemeister.
Der Vorstand gratuliert allen Teilnehmern für die super Turnierleistung.
Alle Erstplatzierten sind in ihren Platzierungsklassen für die Bezirksmeisterschaften am 03. und 04. November 2018 in Stockstadt qualifiziert.
Derzeit wechselhafte Resultate im Seniorenbereich
Derzeit wechselhafte Resultate im Seniorenbereich
In der Bezirksklasse Gr. 1 liegt immer noch ein zerfahrenes Tabellenbild vor. Verursacht durch unterschiedliche Wettkampfanzahlen der Mannschaften. Der TSK hat hier noch 2 Spiele wegen Nichtverfügbarkeit der Odw-Halle nach zu holen.
Die 1. Herrenmannschaft musste am 27.10. beim Tabellenführer BSC Einhausen antreten. Das Spiel wurde leider durch die schlechte Doppelausbeute (alle 4 Doppel gingen an Einhausen) mit 9:7 verloren. In den Einzelspielen sah es wesentlich besser aus. Im vorderen Paarkreuz gewannen R. Steiner und B. Daud in einer hervorragenden Leistung ihre beiden Spiele gegen Thomas Forell und Bernhard Glanzner. Im mittleren Paarkreuz spielten E.Dörr und Felix Schäfer ausgeglichen. Beide verloren gegen Bastian Kreuzer und siegten gegen Oliver Martini.
Im hinteren Paarkreuz konnte nur G. Walter gegen Ahmed Hajrovic knapp im 5. Satz mit 11.9 gewinnen. H. Gröschl verlor seine beiden Spiele wobei er sein 2. Spiel gegen Dietmar Forell unglücklich im 5: Satz mit 12:10 verlor. Heinz fehlt zurzeit das notwendige Glück, denn er verlor zum wiederholten Male in dieser Saison ein Spiel im 5. Satz.
Die 2. Herrenmannschaft siegte gegen den geschwächten TSV Hambach (Punkt 1+3 fehlte) klar mit 9:2. Nur das Doppel W.Schmitt/R. Eckert gegen Hollmann/Tokatlian und das Einzel R. Eckert gegen Jürgen Gehrig ging verloren.
Die 3. Herren siegte klar mit 9:0 gegen den Tabellenletzten TTG Bonsweiher II . Bonsweiher spielte zwar ohne Punkt 1 (Heinz Grieser fehlte) aber das Satzergebnis von 27:3 bestätigt den klaren Sieg und den 2. Tabellenplatz ohne einen Spielverlust
Die 4. Herren feiert ausgerechnet im Derby gegen den bisherigen Zweiten SV Mörlenbach II den ersten Saisonsieg mit 9:6. Mit drei Doppelsiegen hatte die 4. Herren einen optimalen Start und gab diese Führung nicht mehr ab. Heinz Schiestl entschied gegen Engel das Einser-Duell im 5. Satz mit 13:11 knapp für sich. Überschattet wurde die Begegnung von der schweren Verletzung von Hans-Erich (Achillessehenabriss).
Das mittlere Paarkreuz spielte ausgeglichen. W. Mäule der scheinbar sein Formtief überwunden hat konnte seine beiden Spiele gewinnen, wobei R. Möller beide Spiele verlor.
Das hintere Paarkreuz mit H. Storm (1) und D. Meyer-Dönges (2) trugen ihren Teil zum überraschenden Derbysieg bei. Zu erwähnen ist noch, dass Mörlenbach ohne Punkt 2+3 antrat.
Die 1 Damen mussten mit Ersatz bei der SKG Zell antreten. In einem Spiel auf Augenhöhe verdienten sie sich ein Remis (7:7). Die verletzte A. Lindinger-Wagner, die wegen muskulärer Probleme im Schlagarm ausfiel, wurde durch die Schülerspielerin Johanna Knapp ersetzt. Johanna steuerte mit 2 Siege zum Remis bei. K. Mäule spielte mit 2 Siege auch eine super Leistung.
M. Hofmann-Ulbrich und B. Kilian die beide ein Einzel- und das Doppel gemeinsam gewannen, trugen zum Unentschieden ihren Teil bei.
Zurzeit belegen die 1. Damen den 5. Platz (6:6) in der Bezirksliga
In der Kreisliga mussten die 2. Damen bei der SG Wald-Michelbach antreten. Mit 7:3 konnte das Spiel klar durch Siege von Doppel Skipka/Eckert-Geiß (1), N. Skipka (2), Eckert-Geiß (1), I. Hensel (2), K. Schmitt (1) gewonnen werden.
Bezirkseinzelmeisterschaften Süd (Nachwuchs)
Bezirkseinzelmeisterschaften Süd (Nachwuchs)
03. November, Weibliche Jugend (Einzel):
Es waren 19 Teilnehmerinnen am Start. Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen gespielt. Johanna Knapp und Kim Wamser kamen beide in ihrer Gruppe weiter. Im Achtelfinale verlor Johanna mit 3:1 gegen Svenja Erhardt von VfR Fehlheim und Kim verlor 3:1 gegen Romy Kern.
Im Doppelwettbewerb waren 9 Paarungen gemeldet.
Diese Klasse wurde im Ko-System ausgespielt. Johanna Knapp/Kim Wamser hatten leider das Pech, dass sie schon im 1. Spiel auf die späteren Bezirksmeister Romy Kern und Lilly Kern trafen. Sie verloren das Spiel mit 3:1 und schieden somit aus.
04. November, A-Schülerinnen (Einzel)
Es waren 19 Teilnehmerinnen am Start. Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen gespielt. Johanna Knapp wurde Gruppensiegerin und Kim Wamser belegte in ihrer Gruppe den 2. Platz.
Im Achtelfinale konnte sich Johanna klar mit 3:0 gegen Sophia Schütz von Nd-Ramstadt durchsetzen und Kim hatte ein Freilos gezogen. Im Viertelfinale traf Johanna auf Lilly Kern von der TTC Pfungstadt und verlor das Spiel leider mit 3:0. Kim musste gegen Salma Ezzahid SG Sossenheim spielen, wo sie sich in einem hartumkämpften Duell im 5. Satz mit 11:7 durchsetzte. Danach schied sie mit einer 3:0 Niederlage gegen Lilly Kern aus dem Turnier aus. Mit Platz 4 belegte sie einen Quali-Platz.
Im Doppelwettbewerb waren 12 Paarungen gemeldet. Diese Klasse wurde im Ko-System ausgespielt. Johanna Knapp und Kim Wamser traten auch in dieser Klasse gemeinsam an, konnten die 1. Begenung klar mit 3:0 gewinnen, schieden jedoch im Viertelfinale mit 3:1 aus.
03. November, B-Schüler (Einzel)
Es waren 25 Teilnehmer am Start. Die Vorrunde wurde in 8 Gruppen gespielt. Artur Usatuic wurde Gruppen-Zweiter. Im Achtelfinale verlor er klar 3:0 gegen Tom Wienke von Nd - Ramstadt. Im Doppelwettbewerb waren 16 Paarungen gemeldet. Diese Klasse wurde im Ko-System ausgespielt. Artur Usatuic und Malte Löffler des TSV Ellenbach traten zusammen an, schieden aber nach dem 1. Spiel aus.
04. November, C-Schüler (Einzel)
Es waren 19 Teilnehmer am Start. Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen gespielt. Jonas Rauch wurde Gruppen-Zweiter. Im Achtelfinale konnte sich Jonas klar mit 3:0 gegen Lennart Schmitt von TTC Heppenheim durchsetzen. Im Viertelfinale traf Jonas auf Berk Daud SSG Bensheim (Sohn von Berkant) und verlor das Spiel leider mit 3:0.
Im Doppelwettbewerb waren 11 Paarungen gemeldet. Diese Klasse wurde im Ko-System ausgespielt. Jonas Rauch und Leon Maier des TSV Lindenfels traten zusammen an, schieden aber nach dem 1. Spiel aus.
Für die Hessische Einzelmeisterschaften A-Schülerinnen und C-Schüler am 15. Dezember 2018 beim SV Crumstadt/Riedstadt, hat sich Jonas Rauch und Kim Wamser qualifiziert. Johanna Knapp hat einen Nachrückerplatz erspielt.
Starker Abschluss der TSK-Ersten
Starker Abschluss der TSK-Ersten
Zum Vorrunden-Abschluss konnte die Erste Mannschaft in Lampertheim einen klaren Sieg erspielen und steht mit 17:3 Punkten auf Relegationsplatz zwei und hat damit alle Chancen, den Wiederaufstieg zu realisieren.
Spieler Rangliste Bezirksklasse Gr 1
Rang | Name, Verein | gesamt (+/-) |
---|---|---|
1 | Berkant-Ahmed Daud, TSK SW Rimbach | 19:1 (1/8) |
2 | Kevin Arnold, TTC 1955 Hornbach | 12:0 (1/2) |
3 | Bernhard Glanzner, BSC 1957 Einhausen | 14:4 (1/0) |
4 | Jens Hofmann, DJK SSG Bensheim | 10:4 (6) |
10 | Roland Steiner, TSK SW Rimbach | 10:8 (2) |
11 | Edgar Dörr, TSK SW Rimbach | 14:2 (1/2) |
Bei der Zweiten läuft es nach wie vor nicht gut. Mit einer enttäuschenden Niederlage beendete sie die Vorrunde und kann mit den erreichten 10:12 Punkten als Absteiger der letzten Saison nicht zufrieden sein. Nach der Niederlage in Heppenheim ist man nur noch einen Punkt vom Abstiegs-Relegationsplatz entfernt.
Die Dritte ist nach dem Erfolg in Beedenkirchen auf Kurs Wiederaufstieg.
Mit 18:0 Punkten hat man sich die Halbzeitmeisterschaft geholt und will den Wiederaufstieg schaffen.
Spieler Rangliste 2. Kreisklasse Mitte
Rang | Name | gesamt (+/-) |
---|---|---|
10 | Christian Hoppe | 11:3 (8) |
11 | Thomas Schimuneck | 6:4 (2) |
12 | Reinhard Förster | 10:2 (8) |
14 | Walter Eckert | 7:8 (-1) |
Die 4. Herren-Mannschaft braucht dringend Verstärkung für die Rückrunde., wenn man vom Abstiegsplatz wegkommen will. Nach dem längerfristigen Ausfall von Hans-Erich Bechtel und auch Roger Haag wäre es gut, wenn die in der Mannschaft nominierten Ersatzspieler die abstiegsbedrohte Mannschaft unterstützen könnten.
Tabellenstand letztes Drittel
Rang | Verein (Spiele) | Punkte (+/-) |
---|---|---|
7 | TSV Lindenfels 1899 (54:74) | 6:12 (-20) |
8 | SV 1947 Hammelbach II (46:67) | 6:12 (-21) |
9 | SG Wald-Michelbach II (50:67) | 5:13 (-17) |
10 | TSK SW Rimbach IV (33:78) | 2:16 (-45) |
Die 5. Herren kann mit Platz sieben nicht ganz zufrieden sein. Platz fünf ist aber nur einen Zähler weg.
Die 1. Damen haben mit Platz fünf, trotz den Ausfall von Andrea Lindinger-Wagner eine solide Halbsaison in der Bezirksliga gespielt.
Die 2. Damen haben mit 10:8 punktgleich mit dem SV Hammelbach sich einen 6. Platz in der Kreisliga erzielt. Der Blick der Mannschaft sollte auf einen vorderen Tabellenplatz ausgerichtet bleiben.
Sie zeigte ein respektable, ausgegliches Spielergebnis wobei Natalie Skibka mit 8:2 besonders zu erwähnen ist
Ranglisteplatz in der Kreisliga
Rang | Name | gesamt (+/-) |
---|---|---|
7 | Natalie Skibka | 8:2 (6) |
Die Jugend konnte sich mit dem TTC Lampertheim II und TV Bürstadt (WJ) punktgleich mit 16:2 Punkten an die Spitze der Tabelle setzen.
Die Bezirksoberliga-Schüler verloren gegen den Vierten TV Eschersheim 3:7
Dadurch rutschte die Mannschaft mit 10:8 auf den 6. Tabellenplatz zurück.
Es wird weiterhin eine vordere Tabellenplatzierung angestrebt
Spieler Rangliste der 1. Schüler Bezirksoberliga
Rang | Name, Verein | gesamt (+/-) |
---|---|---|
10 | Kim Wamser, TSK SW Rimbach | 18:9 (9) |
11 | Johanna Knapp, TSK SW Rimbach | 18:9 (9) |
Die Schüler II gewann bei der SG Wald-Michelbach II 8:2 und stehen auf Platz zwei mit 16:2 Punkten
Spieler Rangliste der Kreisliga
Rang | Name | gesamt (+/-) |
---|---|---|
3 | Artur Usatiuc | 25:5 (20) |
5 | Mischa Hausl | 23:4 (19) |
Die 3. Schülermannschaft erspielte sich einen Tabellenplatz 3 in der 1. Kreisklasse
Spieler Rangliste der 1. Schülerkreisklasse
Rang | Name | gesamt (+/-) |
---|---|---|
3 | Jonas Rauch | 24:3 (21) |
5 | Finn Güting | 26:3 (23) |
TSK Nachwuchs feiert Jahresabschluss 2018
TSK Nachwuchs feiert Jahresabschluss 2018
Am 19. Dezember 2018 wurde im Jugendbereich die alljährlichen Jahresabschluss Feier durchgeführt.
Einmal Tischtennis ganz anders war das Motto. Anstatt das gewohnte Training wurde ein Feldtischtennisturnier veranstaltet.
Mit viel Spaß, Kampfgeist und Körpereinsatz spielte die vorher ausgelosten Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden „gegen einander. In 2 Halbzeiten a´4 Minuten ging es darum den Gegner zu besiegen. Die Regel ist wie beim Tischtennis sodass für niemanden eine Regelkunde notwendig war.
Turniersieger wurde das Team: Kim Wamser, Johanna Knapp und Tristan Stein.
Den 2. Platz belegte das Team ,Neo Hofmann ,Jonas Rauch , Jonas Dörr( 2 Spiele) Artur Usatuic ( 1 Spiel).
Den 3. Platz das Team Jonas Kadel, Tim Lernbecher,Robin Storm.
4. Platz das Team Lasse Ehret ,Finn Güting und Marco Weber als Lückenfüller aus dem Seniorenbereich.
Nach dem Turnier wurde im gemütlichen Beisammensein die abgelaufene Vorrunde Revue passieren lassen.
Jugendleiter Heiner Storm berichtet den 14 anwesenden Jugendlichen über sehr gute/ vom Verein im Vorfeld nichterwartete Tabellenplätze und über die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften am 15/16.12.18 in Crumstadt.
Johanna Knapp, Kim Wamser und Jonas Rauch waren dort gestartet und stießen auf sehr starke Gegner die mehr als 300 TTR-Punkte Unterschied aufzeigten konnten. Das hieß alle sind nach der Gruppenphase ausgeschieden.
Mit Pizza-Essen und verschiedenen Getränke wurde die Jahresabschluss Feier ausklingen lassen.
2017
Kreisvorrangliste 2017, Nachwuchs
Kreisvorrangliste 2017, Nachwuchs
Am Sonntag, dem 15. Januar 2017 fand das Kreisvorranglistenturnier trotz schlechter Witterung in der Odenwaldhalle Rimbach statt. In den Spielklassen A-Schüler, B-Schüler und männliche Jugend gingen insgesamt 91 Spieler an die Spieltische. In jeder Spielklasse wurde in Gruppen, die vor Turnierstart ausgelost wurden, im Modus „ Jeden gegen Jeden" gespielt. Platz 3 und 4 (je nach Gruppenstärke) qualifizierten sich für die Kreisendrangliste am 04. März 2017 in Einhausen.
Vom TSK waren 20 Spieler angemeldet die in ihren Klassen eine respektable Leistung zeigten. Bei der männlichen Jugend konnte kein Akteur weiterkommen, denn hier waren etliche Spieler am Stand die mittlerweile auf Verbandsebene ihre Rundenspiele bestreiten.
Bei den A-Schülern konnte sich Miles Rettig mit einer erwartungsvollen Leistung und bei den B-Schüler Marc Pahlke, Neo Hofmann und Artur Usatiuc mit respektablen Leistungen qualifizieren. Direkt qualifiziert für die Kreisendrangliste sind Kim Wamser, Johanna Knapp und Selina Götz sowie Jonte Lammers.
Der Vorstand freut sich über die Leistung und wünscht allen Spielern am 04. März 2017 viel Erfolg.
Saisonabschluss 2016/2017
Saisonabschluss 2016/2017
Vier TSK-Mannschaften erspielen vordere Plätze.
Daud und Dörr bestes Bezirksliga-Doppel
Die Tischtennismannschaften des TSK Rimbach haben eine überwiegend gute Saison gespielt. So landete die erste Auswahl im zweiten Bezirksliga-Jahr auf Rang vier. Auch die Dritte, Vierte und Fünfte erspielten Spitzenplätze in ihren Klassen.
Erste Mannschaft, Bezirksliga: Mit Rang vier und 24:20 Punkten hat sich der TSK sich gegenüber der Vorrunde um einen Platz verbessert. Wie ausgeglichen die Liga war, zeigten die knappen Ergebnisse auch in den Derbys gegen TSV Ellenbach (8:8), SVG Nieder-Liebersbach (8:8) und SV Kirschhausen (9:7).
Beim TSK bestätigte Vorzeige-Spieler Berkant Ahmed Daud seine Klasse, kam wie in der Vorrunde auf 20:2 Siege. Edgar Dörr auf Position zwei ärgerte immer wieder die Spitzenspieler der Gegner, blieb aber mit 6:16 hinter seinen Leistungen der Vorrunde (9:11) zurück. In der Mitte spielte Roland Steiner (9:13) eine zufriedenstellende Saison. Bei Louis Krämer (7:12) gab es Licht und Schatten. Thomas Krämer spielte stark, bis ihn ein Unfall mit zweifachem Sehnenriss zum Zuschauen verurteilte. Der aufgerückte Thomas Dörfer (6:12) durfte nicht unzufrieden sein, kann aber noch mehr. Die Ersatzspieler fügten sich gut ein: Heinz Gröschl 3:3, Georg Walter 2:1. Torsten Hensel 1:2, Henry Schäfer 0:1. Mit Daud/Dörr stellte der TSK das beste Doppel der Liga (22:5).
Zweite Mannschaft, Bezirksklasse I: Mit Platz acht (10:30 Punkte) hat Rimbach das Minimalziel erreicht, drei Teams hinter sich gelassen. Personell konnte die Zweite nicht aus dem Vollen schöpfen, da Stephan Thienel nur sporadisch zur Verfügung stand und Spieler in der ersten Mannschaft aushelfen mussten. Torsten Hensel spielte eine gute Saison mit 11:7 Siegen in der Mitte. Krankheitsbedingt konnte Felix Schäfer nur fünf Spiele mitmachen (4:2 Siege). Die Ersatzspieler waren zahlreich, konnten aber keine positiven Impulse geben, da die Klassenunterschiede zu groß
Dritte Mannschaft, 1. Kreisklasse Ost: Mit Platz vier musste sich der TSK zufriedengeben, obwohl er lange Zeit auf Relegationsplatz zwei gestanden hatte. In der Endphase der Saison verlor Rimbach die entscheidenden Spiele gegen BW Beedenkirchen, SKG Ober-Mumbach und TTC Hornbach klar. Auch personelle Probleme ließen am Ende nicht mehr zu.
Vierte Mannschaft, 2. Kreisklasse Ost: Die Mannschaft erreichte die Vize-Meisterschaft mit 35:5 Punkten hinter dem Ausnahmeteam TSV Ellenbach II, verzichtete aber auf die Aufstiegsrunde. Die besten Bilanzen spielten Werner Mäule mit 10:1 Siegen (Platz drei) im hinteren Paarkreuz und Walter
Fünfte Mannschaft 3. Kreisklasse Mitte: Mit 32:8 Punkten belegte der TSK den dritten Platz, obwohl Punkt eins Ralf Möller fast die gesamte Rückrunde ausfiel.
Sechste Mannschaft, 3. Kreisklasse Ost: Die Mannschaft erreichte Platz zehn, ließ so noch zwei Teams hinter sich, nachdem sie auch schon ganz am Ende der Tabelle lag. Die beste Bilanz erzielte Rainer Haag mit 11:9 und Rainer Treusch mit 5:3 im vorderen Paarkreuz.
Damen- Bezirksliga: Mit Platz sechs (14:18 Punkten) waren die Rimbacherinnen nicht zufrieden, nachdem die Vorrunde optimal verlief mit 10:6 Punkten und Platz drei. Den Ausfall von Spitzenspielerin Andrea Lindinger-Wagner konnte die Mannschaft nicht verkraften.
Bilanzen: Manon Hofmann-Ulbrich 11:6 (Platz 8), Birgit Kilian 8:11, Maritta Eckert-Geiß 5:13, Andrea Lindinger-Wagner 0:3, Karina Mäule 3:4, Karin Schmitt 0:4, Ilse Eckert 1:3.
Frauen, Kreisliga: Mit Platz sieben und 13:23 Punkten gelang ein zufriedenstellender Einstand im ersten Jahr nach einer Pause. Man konnte damit die drei Teams des TV Ober-Laudenbach hinter sich lassen.
Bilanzen: Karina Mäule 10:10, Karin Schmitt 10:12, Kim Wamser 4:2, Ilse Eckert 5:7, Petra Nagel 4:9, Ivonne Hensel 2:3.
Das Rimbacher Spitzendoppel Edgar Dörr und Berkant Ahmed Daud (rechts)
spielte eine starke Saison. Foto: Jürgen Strieder
Der Artikel von Günther Groh wurde in der Odenwälder Zeitung und dem Starkenburger Echo veröffentlicht.
Ortsderby 2017
Ortsderby 2017
1. Herren, Sieg gegen SG 03 Mitlechtern
Das mit Spannung erwartete Rimbacher Ortsderby in der Tischtennis-Bezirksliga, das im Vorfeld keinen klaren Favoriten hatte, endete glücklich mit 9:7 für den TSK.
Die 1. Herren-Mannschaft musste immer noch den verletzungsbedingt fehlenden Krämer durch Dörfer aus der 2. Mannschaft ersetzen.
Schon die Doppel, die alle über 5 Sätze ausgespielt werden mussten, ließen erahnen, dass es ein enges Spiel werden könnte. Daud/Dörr führten 2:0 gegen Lautenbach/Blümle und konnten erst im Entscheidungssatz mit 11:9 das Doppel für sich entscheiden. Die beiden anderen Doppel Steiner/Walter die gegen Ripper/Mühlbayer sowie Gröschl/Dörfer die gegen Zecic/Karow spielten, führten zwar jeweils 2:1, mussten sich aber im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Im vorderen Paarkreuz ließ Daud seinem Gegner Ripper keine Chance und gewann mit drei Gewinnsätzen. Umso härter umkämpft war das Spiel Dörr/Lautenschläger, das Dörr im Entscheidungssatz mit 11:8 für sich entscheiden konnte.
Nach einem souveränen Siegen von Steiner gegen Blümle mit 3:1 und Gröschl gegen Karow sowie der Niederlage von Dörfer gegen Mühlbayer führte der TSK noch 5:4 als Halbzeitstand.
Das vordere Paarkreuz zeigt sich als sicherer Garant durch Siege von Daud gegen Lautenbach (3:2) und Dörr gegen Ripper mit einem klaren 3:0.
Leider verloren im mittleren Paarkreuz Steiner gegen Zecic (1:3) und Walter gegen Blümle, sodass es nochmals eng wurde.
Nach der Niederlage von Gröschl gegen Mühlbayer konnte Dörfer den entscheidenden Satz mit 11:7 gegen Karow gewinnen. Dadurch ging der TSK mit 8:7 Führung in das Schlussdoppel das Daud/Dörr im 5. Satz mit 11:7 gegen Ripper/Mühlbayer für sich entscheiden konnte.
Ein hart umkämpftes Spiel wurde nach fast 4 Stunden Spielzeit mit 9:7 und 35:32 Sätzen glücklich gewonnen.
1. Herren, Sieg gegen SVG Nieder-Liebersbach
1. Herren, Sieg gegen SVG Nieder-Liebersbach
Nach dem heiß umkämpften Derbysieg gegen Mitlechtern konnte auch das Spiel gegen Nieder-Liebersbach glücklich mit 9:7 für den TSK entschieden werden. Die 1. Herren-Mannschaft musste den verletzungsbedingt fehlenden T. Krämer durch T. Hensel aus der 2. Herren-Mannschaft ersetzen.
Im Doppel konnten Daud/Dörr gegen Fleckenstein/Dewald im Entscheidungssatz mit 11:7 das Spiel für sich entscheiden. Die beiden anderen Doppel Steiner/Walter gegen Rotter Tobias /Hassel sowie Gröschl/Hensel gegen Gramlich /Rotter Christian gingen beide verloren. Im vorderen Paarkreuz gewann B. Daud gegen Rotter sowie auch E. Dörr gegen Fleckenstein mit 3:1 Gewinnsätze. Im mittleren Paarkreuz verloren Steiner gegen Rotter (3:0) und Walter gegen Gramlich. Im hinteren Paarkreuz konnte sich Gröschl gegen Dewald mit 3:1 durchsetzen. Hensel musste sich gegen Hassel mit 1:3 geschlagen geben, sodass bei Halbzeit der TSK 4:5 zurücklag.
Das vordere Paarkreuz zeigt sich wieder als sicherer Garant durch Siege von Daud gegen Fleckenstein (3:0) und Dörr, der sich gegen Rotter im Entscheidungssatz mit 11:9 durchsetzen konnte.
Leider verloren im mittleren Paarkreuz Steiner gegen Gramlich im 5. Satz mit 8:11 und Walter verlor klar mit 0:3 gegen Rotter.
Die Erlösung kam im hinteren Paarkreuz. Hier konnte Gröschl in einem harten 5. Satzspiel mit 11:9 gegen Hassel und Hensel klar mit 3:0 gegen Dewald gewinnen. Dadurch ging der TSK mit 8:7 mit Führung in das Schlussdoppel, das Daud/Dörr im 5. Satz mit 11:8 gegen Rotter/Hassel für sich entscheiden konnte.
Wie gegen Mitlechtern wurde ein hart umkämpftes Spiel nach fast 4 Stunden Spielzeit mit 9:7 und 33:32 Sätzen glücklich gewonnen.
Am Nikolaustag wurde der TSK-Rimbach überraschend beschenkt
Am Nikolaustag wurde der TSK-Rimbach überraschend beschenkt
Am 06. Dezember 2017 fand die offizielle Übergabe des Fördergeldes zum Kauf von Sportgeräten durch die Sparkasse Starkenburg Stiftung statt.
Hierzu trafen sich, Frau Helm in der Aufgabe als Managerin der SPK-Stiftung und Herr Morkel Filialleiter Sparkasse Starkenburg Rimbach im Nachwuchstraining in der Odenwaldhalle, zur symbolischen Scheckübergabe in Höhe von 1.000 Euro mit dem TSK-Rimbach. Seitens des TSKs waren Edgar Dörr (1. Vorsitzender), Reinhard Förster (2. Vorsitzender) und Ernst Jakob (Geschäftsführer) zusammen mit den Jugendlichen und Betreuern anwesend und nahmen mit Freuden den nicht alltäglichen Geldsegen entgegen.
Edgar Dörr berichtet in seiner Dankesrede, dass der Verein seit 1954 besteht, lange Jahre hochklassisch auf Landesebene spielte und auch heute noch leistungsstark in der Bezirksliga vertreten ist. Seit der Vereinsgründung ist der TSK auch auf Jugendarbeit ausgerichtet.
Zurzeit werden ca. 30 Jugendliche aktiv betreut, die in 5 Mannschaften an der laufenden Verbandsrunde teilnehmen. Das bedeutet, dass ca. 100 Spiele in jeder Saison betreut werden müssen.
Aushängeschild ist zur Zeit die A-Schülermannschaft, die mit einem vorderen Tabellenplatz in der Bezirksoberliga spielt. Die weiteren 4 Mannschaften kämpfen auf Kreisebene.
Stolz ist der Verein auf die Einzelleistungen der beiden Mädchen Kim Wamser und Johanna Knapp, die es bei den A-Schülerinnen in die Top 32 geschafft haben und am 16. Dezember 2017 bei den Hessischen TT-Meisterschaften in Niestetal (Kassel) an den Start gehen.
Der Verein stellt 2 Trainingstage, an denen 30 Jugendliche von mehreren Betreuern trainiert werden, zur Verfügung. Montag, 18 bis 20 Uhr (Turnhalle Brüder Grimm Schule) und Mittwoch, 17 bis 20 Uhr (Odenwaldhalle). Weiter findet jeden Samstag ein Leistungstraining für ausgewählte Spieler mit einem externen Trainer in der Odenwaldhalle statt. Damit die eigenen Jugendlichen eifrig spielen und noch weitere interessierte Kids aus der Großgemeinde zu uns stoßen können, wurden 2 neue TT-Tische bestellt. Der TSK-Rimbach bietet Schnupperphasen an, hier können Neugierige einfach mittwochs vorbeikommen.
Die Sparkassenunterstützung ist als ein großer Deckungsbeitrag für diese Investition vorgesehen. Frau Helm stellt seitens der SPK-Stiftung den Beweggrund zur positiven Förderentscheidung dar, und wünscht dem Verein viel Spaß mit der Neuinvestition und weiterhin viel Erfolg.
Nachwuchs sucht seine Vereinsmeister 2017
Nachwuchs sucht seine Vereinsmeister 2017
Siegerehrung in der Cafeteria der Odw-Halle
Trotz Schul- und Weihnachtstress waren viele Nachwuchsspieler des TSK´s am Sonntag den 10.12.2017 zur Austragung der Vereinsmeisterschaft erschienen.
Die 15 anwesende Spieler/innen spielten in 3 Gruppen.
Die 1. Gruppe mit Leistungszahlen größer 1000 Punkte, die 2.Gruppe mit Leistungszahlen von 800 bis 1000 Punkte und in der 3. Gruppe Spieler mit Leistungszahlen kleiner 800 Punkte.
Die Gruppen spielten unter der Aufsicht der Turnierleitung (Heiner Storm, Ernst Jakob und Georg Walter) im Modus Jeder gegen Jeden.
In der Gruppe 1 wurde Johanna Knapp Vereinsmeister, 2. Platz belegte Marc Pahlke, 3. Platz Kim Wamser, 4. Platz Artur Usatuic.
In der Gruppe 2 wurden Neo Hofmann Vereinsmeister, 2. Platz belegte Marvin Weber,3. Platz Jonte Lammers und 4. Platz belegte Elias Pahlke.
In der Gruppe 3 wurde Jonas Kadel Vereinsmeister, 2.Platz Lasse Ehret, 3. Platz Tim Lernbecher und 4. Platz Robin Storm.
Nach dem die Einzelmeister feststanden wurde noch der Meister im Doppelspiel ermittelt. Zur Auflockerung und zur Schaffung von Spannung wurde die Spielpaarung wild ausgelost, sodass verschiedene Spielstärken zusammen gepaart wurden. In spannenden, jedoch mit Freude gespielten Spielen wurde in der entscheidende Runde mit 3 Doppelpaarungen Jeder gegen Jeden gespielt.
Da jede einzelne Mannschaft ein Spiel gewonnen hat wurde mit drei 1. Plätze ein salomonisches Urteil gefällt.
Schon bei Turnierbeginn haben Eltern der Jugendlichen durch selbst gebackenem Kuchen für Stärkung gesorgt und die dazu gehörenden Getränke wie Kaffee und alkoholfreie Getränke waren natürlich auch im ausreichenden Maße vorrätig.
Im geselligen Teil wurde dann nach dem sportlichen Teil gemeinsam Pizza gegessen, und unter Führung von Jugendleiter Heiner Storm ein Resümee der Saisonvorrunde dargestellt.
Hier erwähnt er das gute Abschneiden der einzelnen Mannschaften die alle über den bei Rundenbeginn erwarteten Ziele lagen. Der gesamte Jugendbereich hat sich um 669 Punkte in der Halbrunde verbessert was aussagt, diese Punkte wurden die anderen Vereine /unseren Spielgegner abgenommen. Im Anschluss wurden die Vereinsmeister geehrt. Jeder Spieler/in erhält eine Urkunde und die 1.Platzierten einen Pokal.
Ernst Jakob, Geschäftsführer des TSK und Vorstandsmitglied, dankt allen Jugendlichen für die zahlreiche Teilnahme bei der Veranstaltung. Weiter begrüßt er die große Zahl von anwesenden Eltern die teilweise schon während des Spielbetriebes anwesend waren oder jetzt erst dazu gestoßen sind.
Er gratuliert den Sieger für die gute Leistung und zeigt sich sehr erfreut über die Entwicklung im Jugendbereich.
Das installierte Trainingsmodell zeigt seine Früchte, sodass wir mit dieser durch Heiner Storm aufgezeigte Endwicklung die Trainingseinheiten weiterführen werden und sogar, wenn erforderlich steigern können.
Zum Schluss wünscht er Allen im Namen des Vorstandes ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018.
Nach einem gemütlichen Beisammensein ging eine gelungene Veranstaltung zu Ende.
2016
Kreisendrangliste 2016 (Nachwuchs)
Kreisendrangliste 2016 (Nachwuchs)
Es waren an den beiden Tagen 72 von 75 erwarteten Spieler/innen am Start, davon 6 TSK'ler.
Auch bei den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Georgenhausen am 19. und 20. März 2016 konnte bei den Schülerinnen AK I Johanna Knapp mit einem 2. Platz und Kim Wamser mit einem 3. Platz hinter Natalie Gliewe glänzen.
Der TSK-Vorstand gratuliert seinen Teamkollegen.
Sieger B-Schüler, Noah Burnett (2. von links)

Siegerin B-Schülerinnen, Johanna Knapp (links)
2. Siegerin B-Schülerinnen, Kim Wamser (2. von links)

Sieger Männliche Jugend, Felix Werni (3. von rechts)
Bezirksendrangliste 2016 (Nachwuchs)
Bezirksendrangliste 2016 (Nachwuchs)
Am 11. und 12. Juni 2016 fand in der Odenwaldhalle in Rimbach die Bezirksendrangliste statt. Der TSK als Ausrichter konnte 128 Spielerinnen und Spieler an den beiden Tagen begrüßen. Es traten die Spielklassen Jugend (männlich/weiblich) und Schüler/-innen der Klassen A, B und C an. In über 500 Spielen kämpften die Akteure, jeder in seiner Klasse, um einen Ranglistenplatz der Hessen TOP 32. Insgesamt waren 40 Quotenplätze zu vergeben.
In den Klassen männliche Jugend, A- und B-Schüler wurde die Vorrunde am 11. Juni 2016 gespielt. Am 12. Juni wurden die TOP 8 Quotenplätze vergebenen. In allen Klassen wurde der Modus „Jeder gegen Jeden“.
Auch von uns waren zwei Spielerinnen vertreten, die mit hervorragenden Ergebnissen abschnitten. Bei neun Starterinnen in der Klasse B-Schülerinnen erspielte sich Kim Wamser den 1. Platz. Johanna Knapp belegt dahinter Platz 2.
Der Vorstand gratuliert!

Kreiseinzelmeisterschaften 2016
Kreiseinzelmeisterschaften 2016
Am 17. und 18. September 2016 fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler und Jugend in Groß-Rohrheim statt. Vom TSK Rimbach haben 17 Schüler und Jugendliche mit beachtlichen Ergebnissen daran teilgenommen. Unsere Youngsters waren in fünf Altersgruppen der männlichen Schüler/Jugend und der A-Schülerinnen vertreten.
Die herausragendsten Ergebnisse aus TSK Sicht:
Kim Wamser und Johanna Knapp traten eine Altersgruppe höher unter den A-Schüler-
innen an und erreichten trotzdem den 1. (Kim Wamser, Kreismeister) und 3. (Johanna Knapp) Platz. Schade, dass die beiden im Halbfinale aufeinander getroffen sind. Johanna und Kim gewannen zudem im Doppel den Kreismeistertitel.
In der Gruppe B-Schüler konnte sich Miles Rettig in einem Feld von 20 Teilnehmern durchsetzen und wurde Kreismeister. Zusammen mit seinem Entspielgegner errang er auch noch den Doppeltitel. Auch Marc Pahlke glänzte in dieser Altersgruppe mit zunächst zwei deutlichen Siegen in einer bärenstarken Gruppe, schied dann aber knapp aus.
Bei den A-Schülern, mit einem riesigen Teilnehmerfeld von 37 Spielern, schafte es Joshua Müller immerhin auf einen guten 8. Platz.
Bei den C-Schülern (20 Teilnehmer) spielten die Kids vom TSK unerwartet stark auf. Neo Hofmann erwischte eine starke Gruppe, gewann ein Spiel, schied jedoch trotz sehr guter Leistung leider aus. Der Jüngste der Gruppe, Jonte Lammers, gewann in einer ebenfalls starken Gruppe 2 vier Einzelspiele und schied knapp aus.
Kim Wamser (links) und Johanna Knapp (rechts)
Kreispokalrunde 2016 (Jugend)
Kreispokalrunde 2016 (Jugend)
Rimbacher Schüler holen den Pokal!
Bei der heutigen Kreispokalendrunde in Lampertheim waren die Rimbacher Schüler in der 2. Kreisklasse mit gleich 2 Mannschaften vertreten.
Die krankheitsbedingt ersatzgeschwächte 4. Schülermannschaft schied nach einem 0:4 gegen die 1. Schülermannschaft der SG Hüttenfeld aus.
Erfolgreicher war die 3. Schülermannschaft des TSK Rimbach. Mit einem stark umkämpften und spannenden 4:2 Sieg gegen
die 2. Schülermannschaft der SSG Bensheim erreichten sie das Finale. Marc Pahlke 2 Siege und Matteo Muehlfeld 2 Siege brachten den Sieg unter Dach und Fach.
Im Endspiel gegen die 1. Schülermannschaft der SG Hüttenfeld spielten die Rimbacher Jungs dann ganz stark auf und gewannen verdient mit 4:0 den Kreispokal der Schüler in der 2. Kreisklasse.
Marc Pahlke, Cedrik Götz und Matteo Mühlfeld gaben sich in ihren Spielen keine Blöße und legten auch die beim Tischtennis so wichtige Cleverness an den Tag. Auch das Doppel konnten Pahlke/Mühlfeld klar für sich entscheiden.
Der Erfolg der 3. Schülermannschaft ist umso höher zu bewerten, da alle 3 Spieler der 3. Schülermannschaft des TSK Rimbach erst ihre erste reguläre Saison spielen.
Strahlend nahmen die drei den Pokal aus den Händen vom Pokalspielleiter Jakob Machel in Empfang.
Mit dem Sieg im Kreispokal hat sich die 3. Schülermannschaft für die Bezirkspokalendrunde qualifiziert.
2015
Kreisvorrangliste 2015 (Nachwuchs)
Kreisvorrangliste 2015 (Nachwuchs)
18. Januar 2015, Odenwaldhalle Rimbach, Kleiststraße
Bei den Kreisvorranglisten 2015 (Nachwuchs) am 18. Januar 2015 waren 70 Spieler an den Tischtennis-Platten vertreten.
Kreisendrangliste 2015 (Nachwuchs)
Kreisendrangliste 2015 (Nachwuchs)
Am 28. Februar und 01. März 2015 fanden in der Odenwaldhalle Rimbach die diesjährigen Kreisendranglisten statt. 60 Jugendliche spielten in den Klassen Schüler A, Schüler B, Schüler C, Schülerinnen A, Schülerinnen B, Schülerinnen C, Weibliche Jugend und Männliche Jugend. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Bezirksrangliste am 30. und 31. Mai 2015 in Gräfenhausen.
Aus der Klasse Weibliche Jugend belegte Kathrin Schmitt den 1. Platz und Tabea Burnett den 3. Platz. In der Männlichen Jugend konnte Louis Krämer den 3. Platz erreichen. Noah Burnett aus der Schüler-Klasse B platzierte sich auf Platz 5.
Der TSK-Vorstand gratuliert seinen Teamkollegen.
Weibliche Jugend

Louis Krämer (rechts)
Wir begrüßen unser jüngstes Vereinsmitglied
Wir begrüßen unser jüngstes Vereinsmitglied
Am 07. November 2015 erblickte unser jüngstes Vereinsmitglied Aaron das Licht der Welt. Mutter und Kind sind bei bester Gesundheit. Die TSK Familie freut sich mit den stolzen Eltern Ivonne und Torsten und gibt dem kleinen Hensel-Spross nur die besten Wünsche mit auf den Lebensweg.
2014
Vereinsmeisterschaften 2014
Vereinsmeisterschaften 2014
Vereinsmeister 2014 sind Thorsten Mühlbayer und Reinhard Förster.


In das Turnier gingen 16 Teilnehmer, die nach QTTR-Stärke in zwei Gruppen eingeteilt wurden. In Gruppe 1 belegten Thomas Krämer (Platz 2) und Heinz Gröschl (Platz 3) die folgenden Plätze nach Sieger Thorsten Mühlbayer. In Gruppe 2 konnte sich Roger Haag mit Platz 2 vor dem punktegleichen Thomas Schröder behaupten. Platz 4 belegte Hans-Erich Bechtel.
Kim Wamser qualifiziert sich für die Hessischen Meisterschaften
Kim Wamser qualifiziert sich für die Hessischen Meisterschaften
Im letzten September-Wochenende wurden die Hessischen Ranglisten der C-Schülerinnen im Tischtennis in Kassel ausgetragen. Für den TSK-Rimbach hatte sich Kim Wamser qualifiziert. Der dort ereichte 7. Platz berechtigt sie zur direkten Teilnahme an den Hessischen Einzelmeisterschaften der C-Schülerinnen im Dezember. Der Verein gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Kreispokalendrunde (Nachwuchs) 2014
Kreispokalendrunde (Nachwuchs) 2014

In der Schüler-Kreisliga wurden Noah Burnett, Tabea Burnett und Kim Wamser
2. Sieger. Der Vorstand freut sich und gratuliert zu diesem Erfolg.
2013
Kreisvorrangliste 2013 Jugend/Schüler
Kreisvorrangliste 2013 Jugend/Schüler
27. Januar 2013, Odenwaldhalle Rimbach, Kleiststraße
Am 27. Januar fand die Kreisvorrangliste 2013, Jugend und Schüler, in der Odenwaldhalle statt. Es nahmen 36 A-Schüler, 27 B-Schüler, 13 C-Schüler und 45 männliche Jugendspieler teil.
Kreisendrangliste 2013 Jugend/Schüler
Fast alle Leistungsträger des Jugend/Schülerbereiches haben sich qualifiziert.
02. März 2013, Odenwaldhalle Rimbach, Kleiststraße
10:00 Uhr: A-Schüler (Endrangliste), A-Schülerinnen (Endrangliste),
C-Schüler (Endrangliste), C-Schülerinnen (Endrangliste)
10:00 Uhr: B-Schüler (Endrangliste), B-Schülerinnen (Endrangliste),
Weibliche Jugend (Endrangliste), Männliche Jugend (Endrangliste)
Kreisendrangliste 2013 Jugend/Schüler
Kreisendrangliste 2013 Jugend/Schüler
Bei der Kreisendrangliste waren 96 Spieler der männlichen und weiblichen Jugend, A-Schüler/-innen, B-Schüler/-innen und C-Schüler/-innen vertreten. Ziel war es, sich für die Bezirksvorrangliste zu qualifizieren. Von den Teilnehmern des TSK Rimbach qualifizierten sich:
- Cemre Alma (2. Platz), weibliche Jugend
- Celine Plischka (3. Platz), weibliche Jugend
- Louis Krämer (2. Platz), A-Schüler



Relegation 2013
Relegation 2013
1. Damenmannschaft belegte den 1. Platz in der Bezirksklasse 2. Das bedeutet den Aufstieg in die Bezirksliga. In der Spieler-Rangliste der Klasse belegte Manon Hofmann-Ulbrich den 5. Platz, Birgit Kilian den 8. Platz, Susanne Friedrich den 10. Platz und Natalie Schwöbel den 11. Platz von insgesamt 78 Spielerinnen. Zur nächsten Sasion verstärkt sich die Mannschaft mit der Spielerin Kathrin Schmitt, derzeitg TSV Ellenbach.
6. Herrenmannschaft wurde Vizemeister der 3. KK-Ost 2. Es spielten Rainer Treusch, Bernd Hallstein, Reiner Haag und Erst Jakob.
1. Herrenmannschaft belegte den 7. Platz von 12 Mannschaften. Berkant Daud belegte in der Rangliste den 2. Platz nach Jürgen Appel von Niedernhausen. Es waren insgesamt 141 Spieler an den TT-Tischen
2. Herrenmannschaft belegte ebenso den 7. Platz auch von 12 Mannschaften. Bester Spieler in der Rangliste war Walter Schmitt (TOP 29) und der Jugendersatzspieler Louis Krämer der mit 7:1 (TOP 31) die Verbandsrunde beendete.
1. Jugendmannschaft belegte in der BOL den 3. Platz. Bester Ranglistenspieler für den TSK war Aaron Plischka mit 26:10 (TOP 7). Die 2. Jugendmannschaft belegte den 4. Platz in der BK
3. Herrenmannschaft behauptet sich bei dem Relegationsturnier am 28. April durch zwei Siege gegen TV Lampertheim und SV Beedenkrichen.
4. Herrenmannschaft hat dem Aufstiegskampf zur 1. Kreisklasse verloren. Trotz des Sieges gegen Reichenbach II verhinderte die Niederlage gegen Lampertheim V den Aufstieg.
5. und 6. Herrenmannschaft belegten einen guten Mittelfeldplatz.
2. Damenmannschaft belegte Platz 4.
Kreiseinzelmeisterschaften 2013
Kreiseinzelmeisterschaften 2013
21. und 22. September 2013, Einhausen


Die TSK–Jugend zeigt gute Leistungen bei den hessischen Meisterschaften.
Die TSK–Jugend zeigt gute Leistungen bei den hessischen Meisterschaften.
Der TSK-Vorstand freut sich sehr über die gute Leistung der Schülerinnen und Schüler. Lea Höfle erreichte unter den B-Schülerinnen das Viertelfinale und im Doppel (Höfle/Weidel) den 3. Platz. Bei den A-Schülerinnen konnte sie ebenfalls punkten und schaffte es ins Achtelfinale. Bei den A-Schülern (Top 40) konnte sich Aaron Plischka trotz toller Leistung nicht für das Achtelfinale qualifizieren. Ausschlaggebend hierfür war ein schlechteres Satzverhältnis in den Gruppenspielen. Cemre Alma, die die weibliche Jugend vertrat, war bei den Gruppenspielen ausgeschieden.
2012
Kreisvorrangliste 2012 Jugend/Schüler
Kreisvorrangliste 2012 Jugend/Schüler
05. Februar 2012, Odenwaldhalle Rimbach, KleiststraßeBei der Kreisvorrangliste waren 118 Spieler der Altersklassen A Jugend (46), A Schüler (46) und B-Schüler (26) am Start. Ziel war es sich für die Kreisendranglsite, die am 03. und 04. März 2012 wieder in Rimbach ausgetragen wird zu qualifizieren.
Vom TSK qualifizierten sich die Spieler
A-Jugend: Felix Werni; Timo Jäger,Aaron Plischka , Mirko Möbius, Louis Krämer
A-Schüler : Felix Werni, Max Major, Henri Hertinger
B-Schüler: Patrick Pöhler
Kreisendrangliste 2012 Jugend/Schüler
03. März 2012, Odenwaldhalle Rimbach, Kleiststraße
09:30 Uhr: A-Schüler/innen, C-Schüler/innen
14:00 Uhr: männlichen/weibliche Jugend, B-Schüler
04. März 2012, Odenwaldhalle Rimbach, Kleiststraße
10:00 Uhr: A-Schüler, B-Schülerinnen, weibliche Jugend
14:00 Uhr: männliche Jugend, B-Schüler
2011
Kreispokalendrunde 2011
Kreispokalendrunde 2011
20. Februar 2011
Insgesamt nahmen 19 Kreismannschaften mit ca. 65 Spielerinnen und Spielern an der Kreispokalendrunde 2011 teil.
Es wurden die Kreispokalsieger der Klassen:
- Kreisliga Damen und Herren
- 1. Herren-Kreisklasse
- 2. Herren-Kreisklasse
- 3. Herren-Kreisklasse
Unsere Damen die in der Kreisliga gestartet sind, schieden leider schon in der Vorrunde gegen Vöckelsbach mit 1:4 aus.
Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung.



Kreisendrangliste 2011
Kreisendrangliste 2011

A-Schüler: 2. Louis Krämer, 6. Henri Hertinger, 7. Felix Werni
Für die BVR qualifiziert: Louis Krämer, Henri Hertinger
B-Schüler: 1. Louis Krämer, 4. Felix Werni, 5. Henri Hertinger, 12. Patrick Pöhler
Für die BVR qualifiziert: Louis Krämer, Felix Werni, Henri Hertinger
Männliche Jugend: 12. Nico Reinig - nicht qualifiziert
Neben den oben genannten sind noch Cemre Alma bei der weiblichen Jugend und David Rauch bei der männlichen Jugend vornominiert bis Bezirksvorrangliste bzw. Bezirksendrangliste.


Relegation 2011
Relegation 2011

Die bei uns ausgetragenen Relegationsspiele waren ein voller Erfolg. Neben 130 aktive Spieler/innen sahen auch mehr als 250 Zuschauer atraktive, spannende Spiele. Die Halle tobte das eine oder andere Mal vor Begeisterung. Der Turnierstart war pünktlich um 9.30 Uhr und endete um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wahr reichlich gesorgt. Wir denken der TT-Bezirk Süd und wir können zufrieden sein.




TT-Lehrgang bei der Sportschule Zugbrücke Grenzau
TT-Lehrgang bei der Sportschule Zugbrücke Grenzau

mit reichlicher Jugendbeteiligung statt.
Unterstützungshilfe der Sparkassen Stiftung Starkenburg
Am 23. August 2011 wurde dem TSK-Vorstand eine Vereinsunterstützung von 1.700 Euro übergeben. Diese großzügige Spende wird zur Vereinsförderung in Sache Materialeinsatz zum Aufbau der Vereinsgestaltung eingesetzt.
2010
Tischtennis-Wochenend-Lehrgang, April 2010
Tischtennis-Wochenend-Lehrgang, April 2010
in Höhr-Grenzhausen 09. bis 11. April 2010

Lehrgangsteilnehmer und Betreuer
David Rauch ist Hessenmeister im Doppel
David Rauch ist Hessenmeister im Doppel

Eine Riesen-Sensation gelang dem Rimbacher-Nachwuchsspieler, der für den TSK in der Verbandsliga am Tisch steht vergangenes Wochenende in Elz bei Limburg. Bei seiner Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften der Jugend landete David Rauch den großen Wurf im Doppel. Er gewann zusammen mit seinem Partner Luke Anderson vom TTV Topspin Lorsch den Titel in der Doppelkonkurrenz. Nach unglücklichen Niederlagen in der Gruppenphase des Einzelwettbewerbs spielte sich der Rimbacher immer besser mit seinem Partner ein und überzeugte durch starke Leistungen im Doppel. So gelang der Sieg im Halbfinale gegen das mitfavorisierte Doppel der diesjährigen HTTV-Top8-Teilnehmer Sascha Giehl (TSK Rimbach) und Oliver Schweickert (TG Obertshausen). Sascha Giehl, der ebenfalls teilnahm, konnte an seine guten Leistungen vom vergangenen Top8-Turnier zwar anknüpfen, verlor aber unglücklich im Achtelfinale des Einzelwettbewerbs nach fünf Sätzen. Im Doppel erreichte er einen tollen dritten Platz.
Die Ergebnisse des Wochenendes zeigen, dass die intensive Jugendarbeit des Vereins Früchte trägt und auch in Zukunft mit dem Nachwuchs des TSK zu rechnen sein wird.
Starkenburger Echo, Lokalsport vom 08. Dezember 2010
Vereinsmeisterschaften der Schüler & Jugend
Vereinsmeisterschaften der Schüler & Jugend
Platzierungen Jugend:
- Louis Krämer
- Marvin Major
- Nico Reinig
- Henri Hertinger
- Felix Werni
- Max Major
- Herni Hertinger/Felix Werni
- Maxi Major/Patrick Pöhler
- Daniel Staufer-Bescher/Arne Schulz
2009
Tischtennis-Deutschlandpokal 2009 der Schülerinnen und Schüler
Tischtennis-Deutschlandpokal 2009 der Schülerinnen und Schüler
Am 04. und 05. April 2009 fanden in Rimbach und Mörlenbach der DLP 2009 der Schüler und Schülerinnen statt. Beide Sportvereine, SV Mörlenbach und TSK Rimbach fungierten als Ausrichtergemeinschaft bei der Durchführung der Großveranstaltung. Schon hier kann man sagen: Es war eine gelungene Veranstaltung!
In Mörlenbach Weschnitztalhalle wurde das Turnier der Schüler und in Rimbach Odenwaldhalle das der Schülerinnen gespielt. Die Großveranstaltung begann in beiden Hallen parallel am 03. April 2009 ab 15:00 Uhr mit einem 3 stündigen Training. Hier wurden die Leistungsstärken der 10. bis 14. jährigen Akteure/innen ersichtlich.
Am Start waren die Mannschaften der Verbände Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Pfalz, Rheinland, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Westdeutscher-TTV.
Ingesamt waren 180 Spieler/innen und 30 Betreuer/innen anwesend die im Umkreis von 15 km in verschiedenen Hotels untergebracht haben.
Neben den Spielern waren noch 40 Schiedsrichter, die für den regelgerechten Spielbetrieb verantwortlich waren, so wie Spielleiter/in vom Hessischer TT-Verband Andrea Heckwolf und Wolfgang Gehbauer im Einsatz.
Die Meisterschaft der Schülerinnen in Rimbach wurde am 04. April 2009 durch Bürgermeister Hans-Jürgen Pfeifer und Carina Metternich (Referat Breitensport vom Deutschen TT-Bund) eröffnet. Die Moderation der Eröffnungsfeier wurde in professioneller Form von Rolf Ihrig, Rimbach übernommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gruppeneinteilung wurde am 14. März 2009 bei den deutschen Einzelschülermeisterschaften in Altkunstadt vorgenommen.
Pool A (Gruppe A1) |
Pool A (Gruppe A2) |
Pool B (Gruppe B1) |
Pool B (Gruppe B2) |
1 WTTV | 1 Baden-Württemberg | 1 Saarland | 1 Thüringen |
2 Bayern | 2 Sachsen | 2 Brandenburg | 2 Berlin |
3 Rheinland | 3 Hessen | 3 Hamburg | 3 Sachsen-Anhalt |
4 Niedersachsen | 4 Schleswig-Holstein | 4 Pfalz |
In den Gruppenspielen gab es folgende Platzierungen:
Gruppe A1 | 1 | 2 | 3 | 4 | Sätze | Spiele | Punkte | Platz |
1 WTTV | 4 0 | 1 4 | 4 1 | 31 21 | 9 5 | 2 1 | 1 | |
2 BYTTV | 0 4 | 4 2 | 4 2 | 35 30 | 8 8 | 2 1 | 3 | |
3 TTVR | 4 1 | 2 4 | 4 1 | 32 26 | 10 6 | 2 1 | 2 | |
4 TTVN | 1 4 | 2 4 | 1 4 | 17 38 | 4 12 | 2 1 | 4 |
Gruppe A2 | 1 | 2 | 3 | 4 | Sätze | Spiele | Punkte | Platz |
Ba-Wü | 4 3 | 4 3 | 4 0 | 38 25 | 12 6 | 3 0 | 1 | |
SÄTTV | 3 4 | 4 1 | 4 1 | 39 22 | 11 6 | 2 1 | 2 | |
HETTV | 3 4 | 1 4 | 4 3 | 20 42 | 4 12 | 0 3 | 3 | |
TTVSH | 0 4 | 1 4 | 3 4 | 20 42 | 4 12 | 0 3 | 4 |
Gruppe B1 | 1 | 2 | 3 | 4 | Sätze | Spiele | Punkte | Platz |
STTB | 3 4 | 4 1 | 3 4 | 36 38 | 10 9 | 1 2 | 3 | |
TTVB | 4 3 | 4 2 | 4 2 | 45 33 | 12 7 | 3 0 | 1 | |
HATTV | 1 4 | 2 4 | 0 4 | 19 39 | 3 12 | 0 3 | 4 | |
PTTV | 4 3 | 2 4 | 4 0 | 39 29 | 10 7 | 2 1 | 2 |
Gruppe B2 | 1 | 2 | 3 | 4 | Sätze | Spiele | Punkte | Platz |
TTV | 0 4 | 4 0 | 16 18 | 4 4 | 1 1 | 2 | ||
BETTV | 4 0 | 4 1 | 26 11 | 8 1 | 2 0 | 1 | ||
TTVSA | 0 4 | 1 4 | 13 26 | 1 8 | 0 2 | 3 |
In der Zwischenrunde kam es zu folgenden Paarungen und Ergebnissen:
4. Pool A2 | 1. Pool B2 | Ergebnis |
Schleswig-Holstein | Berlin | 4 1 |
3. Pool A1 | 2. Pool B1 | Ergebnis |
Bayern | Pfalz | 4 0 |
3. Pool A2 | 2. Pool B2 | Ergebnis |
Hessen | Thüringen | 4 0 |
4. Pool A1 | 1. Pool B1 | Ergebnis |
Niedersachsen | Brandenburg | 4 0 |
Am Sonntag dem 05. April 2009 stand folgendes Endergebnis fest:
- WTTV
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Rheinland
- Sachsen
- Hessen
- Niedersachsen
- Schleswig-Holstein
- Berlin
- Thüring
- Brandenburg
- Pfalz
- Hamburg
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
In der nachfolgenden Siegerehrung wurden die Spielerinnen der 3 erstplatzierten Verbände durch Landrat Wilkes, Bürgermeister Hans-Jürgen Pfeifer und DTTB-Abgeordnete C. Metternich geehrt. Die Moderation wurde wieder durch Rolf Ihrig vorgenommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Ausführliche Informationen finden Sie unter Deutschlandpokal 2009
Einspruch - Spiel 1. Herren gegen Nd-Roden
Einspruch - Spiel 1. Herren gegen Nd-Roden
Beim Verbandsspiel der 1. Herren gegen Ob.-Roden am 07. Feburar 2010 kam es aus Unwissenheit zu einem Regelverstoß, weswegen das gewonnene Spiel als verloren gewertet wurde. Grund war, dass durch einen Stau die Spieler Neves und Tröger bei Spielbeginn nicht anwesend waren. Obwohl der Gegner informiert war zeigte sich dieser unfair und zwang die Mannschaft zum Spielbeginn. Unser Fehler war, dass wir das Verbandspiel antraten und die Doppel spielten. Da zum zweiten Doppel beide Spieler noch nicht anwesend waren wurde dieses als verloren gewertet, wodurch ein Regelverstoß entstanden ist.
Gegen dieses unfaire und unsportliche Verhalten und gegen die ungerechte Spielentscheidung haben wir Protest eingelegt.
Aktueller Stand (06. April 2010): Der Einspruch wurde abgelehnt, das Spiel wird nach wie vor als verloren gewertet.
Das ganze Urteil finden Sie hier
2008
Vereinsmeisterschaften, 24. August 2008
Vereinsmeisterschaften, 24. August 2008
Mit 38 Teilnehmern bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft hatte wir eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Den Termin kurz vor dem Rundenbeginn wollten die Aktiven noch einmal als Standortbestimmung nutzen. Insgesamt wurden 103 Einzel- und 13 Doppelpartien durchgeführt.
Am Start waren 7 Damen, die im Modus “ Jeder gegen Jeden “ ihren Kampf austrugen. Dabei setzte sich überraschend Susanne Friedrich mit 6:0 Siegen durch. Marion Knöll und die gut aufgelegte Karina Mäule folgten auf den weiteren Plätzen.
Die Herren wurden in 3 Leistungsklassen aufgeteilt. In der C-Klasse gewann Dirk Arnet im Finale mit 3:2 gegen Reiner Haag.
In der B-Klasse triumphierte Heinz Gröschl über Armin Knobl. Vorjahressieger Heinz Schiestl schied im Halbfinale aus.
In der A-Klasse schied der letztjährige Titelträger Edgar Dörr schon in der Vorrunde aus. Nach den Halbfinalsiegen von Blessing gegen Thienel und Neves gegen Hofmann kam es zum Traumfinale: Dort musste sich Alfred Blessing nach einem großen Match gegen den Favoriten Filippe Neves mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.
Die Herren führten noch ein Doppelwettbewerb durch, wo 8 Teams gegeneinander antraten.
Im Finale bezwang Th. Krämer/Felix Schäfer das Duo Förster/Barke. Beim anschließenden gemeinsamen Essen wurden noch ein paar schöne gemeinsame Stunden verbracht. – Bericht Th. Schröder –
![]() |
![]() |
Arnet, Dirk |
![]() |